Beteiligung | Quartier | Älterwerden

Die demografischen Veränderungen und deren Konsequenzen für unsere Lebenswelt werfen unterschiedliche Fragen auf, wie z.B.: Was braucht es für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, wenn es immer mehr ältere Menschen und immer weniger junge Menschen gibt? Wie können (nicht nur) Ältere unterstützt werden, um selbstbestimmt ihr Leben zu gestalten? Wie kann ein gutes soziales Miteinander geschaffen werden - vor Ort im Dorf oder im Stadtquartier? Wie können wir uns gemeinsam für die Sicherung von Lebensqualität bzw. für ein gutes Leben für alle engagieren?

In Kooperation mit Kirchengemeinden und/oder städtischen Akteur*innen veranstaltet die EEB Niedersachsen Fortbildungen um die Auseinandersetzung rund um diesen Themenkomplex zu fördern und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten. Frei nach dem Motto:

Beteiligung ermöglichen, sich im Wohnquartier stark machen, in Würde Älterwerden und Lebensqualität für alle sichern.

Gern kooperieren wir mit interessierten Akteur*innen aus Kirche und Kommune. Sprechen Sie uns bei Interesse an!

Ihre EEB Fachgruppe „Beteiligung, Quartier, Älterwerden“

Kerstin Bothe, EEB Hannover; Melanie Breukelman, EEB Nordhorn; Stefanie Vollbrecht, EEB Oldenburg;
Jessica Weidenhöffer, EEB Lüneburg und Verden; Anette Wichmann, EEB Hannover und Wolfsburg


Herzliche Einladung zu unseren Frühjahrsveranstaltungen!

Im Frühjahr 2023 bietet die EEB Fachgruppe „Beteiligung, Quartier, Älterwerden“ wieder Online-Veranstaltungen aus der Veranstaltungsreihe „Mittenmang am Mittwoch“

 

Mittwoch, 08. März 2023 von 17-18.30 Uhr
"Neue Wege zu guten Entscheidungen - mit Hilfe des Systemischen Konsensierens"
Wie kann bei anstehenden Entscheidungen die Kooperationsbereitschaft innerhalb einer Gruppe gefördert werden? Wie gelangt man - trotz Pluralität - zu tragfähigen Entscheidungen?

Zum Flyer ->

Zur Anmeldung: https://www.eeb-niedersachsen.de/Detail?181230016

 


NEUES FORMAT - Mittwoch, 24. Mai 2023 von 14-18.00 Uhr
"Wer fragt der führt - die Methoden der Verhandlungsführung"
Welcher Verhandlungstyp bin ich? Was gehört zu einer guten Vorbereitung? WIr üben den Perspektivwechsel ein und trainieren den Dreischritt der Verhandlungsführung

Kosten: 25 Euro

Zum Flyer->

Zur Anmeldung: https://www.eeb-niedersachsen.de/Detail?181230017

 

Sie interessieren sich für die Veranstaltungsreihe "Mittenmang am Mittwoch" und möchten auf dem Laufenden bleiben?
Mailen Sie gern an die EEB Oldenburg: eeb.oldenburg@evlka.de - wir informieren Sie rechtzeitig über neue Veranstaltungen.


Frühere Veranstaltungen und Themen

Sie interessieren sich für Beispiele gelungener Dorfentwicklung oder suchen ein digitales Fortbildungsangebot zum Thema Dorfentwicklung?

Zu beiden Themen wurden bereits EEB Fortbildungen durchgeführt.
Für alle, die nicht dabei sein konnten…

Weiter lesen...

Regelmäßige Veranstaltungsangebote

Kennen Sie schon unsere Veranstaltungsangebote wie z.B. den Kurs

„Ich mach mich stark für mein Wohnquartier!“ oder die Fortbildung „Herzenssprechstunde - ein Konzept für die Biografie-/Quartiersarbeit“ ?

Hier finden Sie Informationen zu diesen Veranstaltungsangeboten sowie Hinweise auf weitere regelmäßig stattfindende EEB Seminare im Bereich „Beteiligung, Quartier, Älterwerden“.

Vielleicht ist auch für Sie ein passendes Kursangebot dabei?

Weiter lesen...

Praxis-Tipps und Literaturhinweise

Sie suchen weitere Informationen zu den Themenbereichen „Beteiligung, Quartier, Älterwerden“?

Einige Websites waren bzw. sind für die Arbeit der EEB Fachgruppe mit diesem Themenkomplex besonders hilfreich. Wir haben hier eine kleine Auswahl für Sie zusammengestellt.

Weiter lesen...

Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023