Einführung in das Kurskonzept der Herzens-Sprechstunde |
Onlineveranstaltung
für ehrenamtliche Kursleitungen, interessierte Hauptberufliche
Pandemiebedingt findet dieses Seminar als Webseminar über die Videosoftware "Zoom" statt. Das Konzept der Herzens-Sprechstunde aus Nordrhein-Westfalen ist geeignet für Gruppen- bzw. Gesprächsleitungen in Gemeinden, die auf der Suche nach Neuem sind und gern mit biografischen Methoden arbeiten.
Zielgruppe sind Menschen in Übergangsphasen (z. B. vom Beruf in den Ruhestand), die alte oder neue Herzensangelegenheiten wieder in den Blick nehmen möchten und dafür nach Anregungen suchen. Die Herzens-Sprechstunde bietet dafür den Rahmen und gibt außerdem noch die Möglichkeit, neue Menschen aus dem Stadtteil bzw. Quartier kennenzulernen.
Die Fortbildung führt in das Konzept, die Ziele und die Themen ein. Außerdem lernen Sie den „Herzenskoffer“ kennen und probieren selbst verschiedene biografische Methoden aus. Weiter beraten wir die Umsetzungsmöglichkeiten dieses Kurskonzeptes in Ihre Praxis.
Entdecken Sie das Konzept der Herzens-Sprechstunde für Ihre Kursarbeit!
Ort: Online mit der Videosoftware „Zoom“. Technik: Sie benötigen ein Gerät (z.B. PC, Laptop, Tablet) mit Kamera und Mikrofon. Benötigen Sie eine Einführung in die Videosoftware? Dann melden Sie sich gern telefonisch bei uns: 0511-1241 663 oder 598. Erste Hilfen finden Sie hier.
|
Zeit |
Samstag, 06.03.2021 bis Samstag, 06.03.2021, 10:00 bis 15:00 Uhr
|
Leitung |
Angela Biegler
|
Ort |
30159 Hannover
, Online-Fortbildung
|
Anmeldung |
Evangelische Erwachsenenbildung Hannover/Niedersachsen Mitte
30159 Hannover
, Knochenhauerstraße 33
Tel.: 0511/12 41-663
|
Kosten |
15,- Euro
|
Veranstaltungsnummer |
111/21/0001
|