"Friedensstock" - Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern leben |
Onlineveranstaltung
für Leitungen von Eltern-Kind-Gruppen
 Diese Verranstaltung muss leider ausfallen.
Der Friedensstock der Gewaltfreien Kommunikation Um mehr Konfliktleichtigkeit im Alltag mit Kindern zu leben, hat der Sozialpädagoge und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (GFK) Tassilo Peters den Friedensstock entwickelt.
„ …der Friedensstock bietet die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation zum Anfassen. Zusätzlich gibt es noch den 5. Schritt: Feiern! Nachdem die Konfliktpartner*innen bereit sind, sich zuzuhören und sich mitzuteilen, wird meist eine Lösung gefunden, die alle Bedürfnisse berücksichtigt.“ Tassilo Peters
An dem Praxistag werden wir dieses Instrument kennenlernen und ausprobieren. Dabei erfahren wir, • warum es sich lohnt, Kindern und uns selbst Konflikte „schmackhaft“ zu machen, • wie die Haltung der GFK herausfordernde Situationen in Familie, Kindergarten und Schule erleichtert und • wie der Friedensstock dabei unterstützen kann.
Wir freuen uns auf Sie! Kerstin Bothe und Carola Ahrens-Lück
Leitung: Kerstin Bothe, Dipl. Pädagogin, EEB Referentin: Carola Ahrens-Lück, Diplom Sozialpädagogin, zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)
Technik: Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon. Wir nutzen die Videosoftware "Zoom". Informationen zur Anwendung finden Sie hier auf unserer Website Benötigen Sie eine Einführung in die Videosoftware? Dann melden Sie sich gern bei uns!
Ablauf: Einige Tage vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie einen Link für den Eintritt in den Konferenzraum. Wir empfehlen, die Videosoftware "Zoom" bereits einen Tag vorher herunterzuladen. Bei Problemen melden Sie sich bitte in unserer Geschäftsstelle. Einlass ist ab 9.30 Uhr, so haben Ungeübte die Möglichkeit zum Ankommen und Ausprobieren. Beginn: Pünktlich um 10 Uhr. Zwischen 10 und 13 Uhr wird es nur eine kurze Pause geben. Um 14.30 Uhr geht es weiter, bis 16 Uhr.
Methoden: Impulsreferate und praktische Anleitung
|
Zeit |
Samstag, 06.03.2021 bis Samstag, 06.03.2021, 10:00 bis 16:00 Uhr
|
Leitung |
Kerstin Bothe
|
Ort |
30159 Hannover
, Online-Fortbildung
|
Anmeldung |
Evangelische Erwachsenenbildung Hannover/Niedersachsen Mitte
30159 Hannover
, Knochenhauerstraße 33
Tel.: 0511/12 41-663
|
Kosten |
15 Euro
|
Veranstaltungsnummer |
111/21/0021
|