Märchenseminar: „Sich das märchenhafte Staunen und Wundern bewahren“

Tagesseminar für Ehrenamtliche aus Kirchengemeinden und Interessierte

Staunen gilt in der Philosophie und in der Psychologie als Brücke zwischen körperlicher, sinnlicher Wahrnehmung und dem Begreifen, dem Erkennen. Sich (ver)wundern bedeutet immer auch eine Art positive Irritation, die zum Nachdenken anregt.
Auch in einer Studie zur Angstbewältigung zeigte sich die positive Kraft des Staunens: Die achtsam staunenden Personen nahmen sich selbst nicht so wichtig, während in der anderen Gruppe die Gedanken vermehrt um Probleme kreisten. Staunen rückt also die Perspektive zurecht, befreit vom gedanklichen Sorgenkarussell und zeigt, dass die Welt nicht nur aus einem selbst besteht. Wir müssen nur lernen, das Leben neu zu sehen. Dann kann sich mitten
im Alltäglichen das Wunderbare zeigen.
Dem wollen wir mittels Märchensymboldeutungen, Achtsamkeits- und Kreativübungen an
diesem Tagesworkshop auf die Spur kommen. Dank dieser kleinen, märchenhaften „Schule im Wundern“ kann das eigene Leben sich tiefer, sinnhafter und erfüllter anfühlen.

Das Seminar enthält Anteile und Methoden der Selbsterfahrung.

Wir freuen uns auf Sie!
Kerstin Bothe und Katja Breitling

Methoden: angeleitetes Gespräch, Arbeit mit vorbereitetem Material und Texten

Zeit
Samstag, 08.03.2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr
Leitung
Kerstin Bothe
Referent/in
Katja Breitling, Märchentherapeutin,
Märchenerzählerin, Ethnologin
Ort
30159 Hannover , Knochenhauerstr. 33 , Hanns-Lilje-Haus
Anmeldung
Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen Mitte
30159 Hannover , Knochenhauerstraße 33
Tel.: 0511/12 41-663
Ich habe die Teilnahmebedingungen (AGB) zur Kenntnis genommen.
Kosten
0,- Euro
Veranstaltungsnummer
111/25/0002

Ort

Zielgruppen




EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028