Prädikantenkurs »Abendmahl I« (Seminar 9)

Seminar für Lektoren und Lektorinnen, die die Beauftragung als Prädikanten und Prädikantinnen anstreben

Dieses Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt.

Beauftragte und eingeführte Lektorinnen und Lektoren mit mindestens zweijähriger Erfahrung im ehrenamtlichen Verkündigungsdienst oder acht eigenständig durchgeführten Gottesdiensten sollen befähigt werden, Fragen des Lebens und des Glaubens wahrzunehmen (Selbst- und Fremdwahrnehmung: Pluralitätskompetenz), kritisch zu reflektieren und das Handwerkszeug zu erlangen, damit produktiv in Gottesdienst und Predigt umzugehen. Sie werden zur Prädikantin / zum Prädikanten in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers ausgebildet und mit der Darreichung des Abendmahls beauftragt.

Methoden: Vortrag mit Aussprache, Unterrichtsgespräche, Arbeit in Gruppen, Arbeit mit vorbereitetem Material und Texten, Vortrag mit Aussprache, Unterrichtsgespräche, Arbeit in Gruppen, Arbeit mit vorbereitetem Material und Texten

Zeit
Freitag, 08.12.2023, 15:00 Uhr, bis Sonntag, 10.12.2023, 12:30 Uhr, täglich
Leitung
Catharina Uhlmann , Theologin
Referent/in
Gerhard Hagedorn (Lit. Singen)
Ort
31134 Hildesheim , Hinter der Michaeliskirche 5 , Tagungsstätte Michaeliskloster
Anmeldung
Lektoren- und Prädikantendienst
31134 Hildesheim , Hinter der Michaeliskirche 3-5
Tel.: 05121 6971-502
Ich habe die Teilnahmebedingungen (AGB) zur Kenntnis genommen.
Kosten
30,- €
Veranstaltungsnummer
118/23/0151

Ort

Zielgruppen




EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023