Schwankend stehen auf kostbarem Grund - Modul 3: Nachhaltige Bodenbewirtschaftung |
Onlineveranstaltung
für Erwachsene
Boden ist unser Lebensraum, Rohstofflieferant, Klimafaktor, Arbeitsplatz, Wohlstandsindikator uvm. Trotz seiner zentralen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedeutung für unsere Gesellschaft stehen unsere Füße oft mehr mit ihm in Verbindung als unser Bewusstsein. Schon lange ist bekannt, dass Rohstoffe begrenzt sind, dass Landwirtschaft und Konsum nachhaltiger werden müssen. Für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung ist es entscheidend, wie gut es gelingt, ökologische, soziale und wirtschaftliche Interessen miteinander zu verzahnen. In diesem letzten Modul der dreiteiligen Veranstaltungsreihe zeigt Dr. Norman Gensch vom Institut für Bodenkunde an der Leibniz Universität Hannover den Teilnehmenden Wege, Möglichkeiten und Erfahrungen einer nachhaltigen Bodennutzung auf. Im Anschluss besteht die Möglichkeit des Austauschs zu dieser Thematik.
|
Zeit |
Donnerstag, 06.05.2021 bis Donnerstag, 06.05.2021, 17:30 bis 19:45 Uhr
|
Leitung |
Frank Jablonski
|
Referent/in |
Dr. Norman Gensch
|
Ort |
21680 Stade
, Online-Veranstaltung
|
Anmeldung |
Ev. Erwachsenenbildung Nord
21680 Stade
, Teichstr. 15
Tel.: 04141 62048
, Fax: 04141 65448
|
Veranstaltungsnummer |
161/21/0003
|