Workshop "Gewaltfreie Kommunikation als Haltung im Konflikt" |
Onlineveranstaltung
für Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Neugierige und Interessierte
Die Gewaltfreie Kommunikation wird oft missverstanden als ein Instrument zum "Weichspülen" von Gesprächen. Genau das ist sie nicht, sondern sie ist eine Haltung, die uns im Ausdruck von Ehrlichkeit, Authentizität, Wertschätzung und Klarheit unterstützt. Diese Aspekte brauchen wir besonders in Konfliktsituationen, denn hier schaffen sie den Boden für echtes Verständnis. In diesem Workshop möchten wir mit Ihnen hineinschnuppern, wie die Gewaltfreie Kommunikation diesen Beitrag leisten kann. Wir werden die Basis der GFK vermitteln, um einen Eindruck zu geben, wie hilfreich es ist, Bewertungen und Urteile zu unterlassen und stattdessen den Fokus auf Bedürfnisse zu setzen. Allein diese Veränderung in der Kommunikation kann immens zu Offenheit, Verbindung und damit Klärung in Konfliktsituationen beitragen.
Der Workshop gehört in den Themenbereich "Konfliktkompetenz in Zeiten der Pandemie" und findet in Kooperation der EEB Osnabrück mit dem Bildungswerk ver.di und der KEB Osnabrück statt.
Sie haben Lust gerade in dieser Zeit sich intensiver mit diesem Thema zu beschäftigen? EEB und Bildungswerk bieten seit vielen Jahren eine berufsbegleitende Zusatzausbildung in Mediation auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation an. Die Ausbildung 2021-2022 beginnt am 23.4.2021. Wenn Sie mehr erfahren wollen rufen Sie uns an oder nehmen an unserer digitalen Informationsveranstaltung am 2. März ab 17:00 Uhr.
|
Zeit |
Montag, 01.03.2021 bis Montag, 01.03.2021, 17:00 bis 19:30 Uhr
|
Leitung |
Pastor Christian Bode
, Theologe
|
Referent/in |
Cornelia Timm, Trainerin Gewaltfreie Kommunikation
Kurt Südmersen, Ausbilder Mediation
|
Ort |
49080 Osnabrück
, Online-Fortbildung
|
Anmeldung |
EEB-Geschäftsstelle Osnabrück
49080 Osnabrück
, Arndtstr. 19
Tel.: +49 541 505410
|
Kosten |
0
|
Veranstaltungsnummer |
171/21/0007
|