Ehrlich und effektiv und für mehr Frieden - Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg |
Seminar
für alle Interessierte
Ohne dass wir es beabsichtigen, kann unsere Art zu sprechen Kränkungen zur Folge haben - bei anderen und auch bei uns selbst. Eine latente Unzufriedenheit macht sich breit. Was wäre, wenn wir aus der unzufriedenen Situation heraus einen Lösungsweg für eine empathische Kommunikation finden, hin zu mehr Klarheit und Verbindung?
Der wesentliche Prozess des Miteinanders gewinnt in Organisationen, Institutionen, Gemeinschaften und Unternehmen zunehmend an Bedeutung.
Marshall B. Rosenberg, international als Konfliktmediator anerkannt, hat den Prozess der GFK entwickelt: Als eine Methode, sich der eigenen Gefühle und Bedürfnisse bewusst zu werden und diese aufrichtig verständlich zu machen. Für Beziehungen auf Augenhöhe. Im Einführungskurs „Gewaltfreie Kommunikation“ werden wir gemeinsam mit dieser Haltung experimentieren, miteinander üben, erforschen, ausprobieren und neue Erfahrungen machen. An zwei Tagen steht im Fokus, eigene Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und sie authentisch auszudrücken. Dazu gibt es meditative Anregungen und viele Übungen in Kleingruppen mit Beispielen aus Alltagssituationen der Teilnehmenden. Themen: • Umgang mit Denkmustern und Triggern • Der andere ist Auslöser nicht Ursache • Die Lebendigkeit hinter Wut und Ärger entdecken • Kommunikation in beruflichen und familiären Beziehungen • Verbindung mit der lebendigen Energie der Bedürfnisse • Die Kraft der Empathie
Weitere Informationen zur Gewaltfreien Kommunikation und zur Kursleitung Claudia Coers unter www.yogaforum-osnabrueck.de
|
Zeit |
Freitag, 23.09.2022, 15:00 Uhr, bis Samstag, 24.09.2022, 18:00 Uhr, Arbeiternehmer*innenfreundlich am Freitag 15-21 Uhr , Samstag 10-18 Uhr
|
Leitung |
Pastor Christian Bode
, Theologe
|
Referent/in |
Claudia Coers, GFK-Trainerin
|
Ort |
49084 Osnabrück
, Ölweg 23
, Jakobusgemeinde Osnabrück
|
Anmeldung |
EEB-Geschäftsstelle Osnabrück
49080 Osnabrück
, Arndtstr. 19
Tel.: +49 541 505410
|
Kosten |
190 €
|
Veranstaltungsnummer |
171/22/0009
|