"Nicht mehr Mann noch Frau …"? (Gal. 3,28) - Theologische Einsichten und praktische Herausforderungen im Blick auf die Vielfalt der Geschlechter - Hybride Präsenzveranstaltung

Onlineveranstaltung

Welche Herausforderungen birgt das Thema für unsere Gesellschaft und für die Arbeit in den Kirchengemeinden? Was ist für Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen wichtig? In welcher Rolle sind die "klassische Männer- und Frauenarbeit gefragt? Wie wird die Vielfalt der Geschlechter theologisch diskutiert und welche Spuren finden sich dazu in der Bibel?

Impulsreferate aus theologischer und gesellschaftspraktischer Perspektive führen ins Thema ein. Eine anschließende Podiumsdiskussion nimmt die Fragen des Publikums auf.

Es laden ein: Rita Steinbreder und Guido Schwegmann-Beisel, Frauen- und Männerarbeit im Sprengel Osnabrück; Helga Kramer, ev. Studierendengemeinde; Hartmut Marks-von der Born, Berufsschulpfarramt; Christian Bode, Ev. Erwachsenenbildung Osnabrück

Zeit
Montag, 19.07.2021 bis Montag, 19.07.2021, 18:00 bis 21:00 Uhr
Leitung
Rita Steinbreder , Religionspädagogin , Diakonin
Referent/in
Kristina Lunk,Nieders.Ministerium f Gleichstellung
Dr. Uwe-Karsten Plisch, Ref.f. Theologie
Ort
49074 Osnabrück , Pottgraben 4 , Berufsbildende Schulen
Anmeldung
Evangelische Frauen* Sprengel Osnabrück
49080 Osnabrück , Arndtstr. 19
Tel.: +49 541(505 41 40)
Veranstaltungsnummer
174/21/0036

Ort

Zielgruppen




EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023