BU: Leben wider die Resignation |
Seminar
für Erwachsene
Dieses Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt.
Klimawandel, Rechtspopulismus, Spaltung der Gesellschaft, Krieg und Aufrüstung – die Herausforderungen und Bedrohungen der Zukunft sind so groß wie vielleicht noch nie. All das Engagement der Vergangenheit für eine bessere Welt, die Hoffnungen auf eine nachhaltigere, friedlichere Gesellschaft scheinen vergeblich gewesen zu sein. Die Gefahr zu resignieren und sich in privates Glück zurückzuziehen ist groß. In diesem Seminar fragen wir danach, was Hoffnung geben und der Resignation entgegenwirken kann, was unsere Gesellschaft zusammenbringen und zusammenhalten kann. Wir legen den Fokus auf gelingendes Engagement; stellen Einzelpersonen, Gruppen und Projekte vor, die sich erfolgreich für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung eingesetzt haben und immer noch einsetzen.
|
Zeit |
Montag, 13.11.2023, 15:00 Uhr, bis Samstag, 18.11.2023, 12:00 Uhr,
|
Leitung |
Jutta Salzmann
, Dipl. Pädagogin
|
Referent/in |
Paul Hell, Dipl. Volkswirt, Göppingen
|
Ort |
26757 Borkum
, Strandstraße 24
, Haus Blinkfüer
|
Anmeldung |
Arbeitsbereich Erwachsenenbildung - GKD -
38300 Wolfenbüttel
, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1
Tel.: 05331-802-542
, Fax: 05331-802-714
|
Kosten |
500
Seminar: 75,00 €; Unterkunft: ca. 425,00 €
|
Veranstaltungsnummer |
194/23/0007
|