Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen

Zertifikatskurs für Frauen

In Niedersachsen leben Frauen, die unterschiedlich kulturell und religiös geprägt sind. Viel zu oft leben sie nebeneinander, ohne etwas voneinander zu wissen. Dabei ist klar: wenn Begegnung erst einmal gelingt, wächst die Freude an der Vielfalt.
Das transkulturelle und interreligiöse Lernhaus soll so ein Ort der Begegnung werden. Frauen erzählen sich voneinander und lernen von- und miteinander. Und dabei entstehen Visionen, wie Leben miteinander gestaltet werden kann.

Ziel:
Frauen qualifizieren sich zu Kulturmittlerinnen:
Sie fördern die Dialogfähigkeit und transkulturelle sowie interreligiöse Toleranz innerhalb
der Gesellschaft und tragen zu einem friedlichen und solidarischen Zusammenleben auf
Augenhöhe bei.

Zielgruppe:
Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte
sowie verschiedener Religionen, Weltanschauungen und beruflicher Kontexte jeden Alters,
die sich für ein gesellschaftliches Miteinander
engagieren wollen

Zeit
Montag, 25.01.2021 bis Montag, 06.12.2021, 25.1., 15.2, 8.3., 22.3., 20.5., 14.6., 12.7., 13.9., 4.10.,1.11., 22.11., 6.12.2021, jeweils von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Leitung
Dr. Vivien Neugebauer
Referent/in
Kerstin Borgmann, Bremen
Dr. Ljubinka Ziemer-Petrovic, Kassel
Melanelle Hémêfa
Ort
30457 Hannover / Mühlenberg , Mühlenberger Markt 5 , Ev.-luth. Bonhoeffer-Kirchengemeinde
Anmeldung
Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen - Landesgeschäftsstelle
30159 Hannover , Odeonstr. 12
Tel.: 0511 1241-413
Veranstaltungsnummer
930/21/0014

Ort

Zielgruppen




EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023