Digitale Formate für die kirchliche Bildungsarbeit
Möchten
Sie gemeinsam mit uns darüber nachdenken, welche Möglichkeiten sich mit (zusätzlichen) digitalen Formaten in unseren kirchlichen Kulturarbeit
eröffnen? Das Rad muss nicht von jedem und jeder neu erfunden werden.
Wir können gucken, was es schon gibt. Was gelingt, was würden wir eher
nicht tun können oder wollen? Wir tauschen uns aus und stellen fest, ob
es noch Unterstützung braucht.
Erleichtern Sie sich die Arbeit und lassen Sie uns gemeinsam kreativ
sein. Sie profitieren von einem strukturierten Web-Seminar und profitieren
von inhaltlichen und technischen Tipps und Tricks für lebendige
Onlineformate.
Melden
Sie sich bis zum 31. August zu dem Web-Seminar der Hanns-Lilje-Stiftung für
Mitarbeitende in Kulturkirchen und in kirchlichen Kulturprojekten an.
Termine: 3. + 10. + 24.9.2020
Beginn: 17.30 Uhr; Ende: circa 19.00 Uhr
Das Web-Seminar ist für Sie kostenlos – ein Service der
Hanns-Lilje-Stiftung und ein Dank an Sie für Ihr Engagement! Weiteres
Infos zum Webinar gibt es nach der Anmeldung.
Jetzt bis zum 31. August 2020 verbindlich anmelden und Teilnahme sichern. Die Plätze sind begrenzt.
Weitere
Informationen zum Web-Seminar erhalten Sie bei dem Geschäftsführer der
Hanns-Lilje-Stiftung Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander (Tel. 0511 1241
165; dahling-sander@lilje-stiftung.de)
und unserem Kooperationspartner der Evangelischen Erwachsenenbildung
Emsland/Bentheim, Silvia van den Berg (Tel.: 05921 727280; silvia.vandenberg@evlka.de)
Zurück