Grundkurs Trauerbegleitung
Grundkurs Trauerbegleitung
Zielgruppe dieser Ausbildung sind ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen aus Kirchengemeinde, Pflegekräfte in Altenheimen und Krankenhäusern sowie Mitarbeiter/Innen in Besuchsdiensten, der Hospizarbeit und Trauerbegleitung.
Die Kursteilnehmer*innen werden dazu befähigt, Menschen auf dem Weg durch ihre Verlusterfahrung zu neuen Perspektiven zu begleiten.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur Selbsterfahrung, psychische Belastbarkeit und Respekt vor Menschen mit unterschiedlichen Weltanschauungen.
Aufbau: Zehn Module sind geplant. Darin arbeiten wir mit Elementen der Selbsterfahrung, kreativen Methoden und fachlicher Reflexion theoretischer Ansätze. Die Ausbildung beinhaltet eine Praxisphase, die von Supervision begleitet wird. Ein Abschluss mit Zertifikat ist möglich.
Modul 1: 5. – 6.2.2021
Was ist Trauer?
Trauer ist die normale Reaktion auf einen bedeutenden Verlust
Gesellschaftliche Bedingungen für Sterben, Tod und Trauer
Modul 2: 12. – 13.3.2021
Lebenswege/Trauerwege „Gott schreibt auf krummen Wegen gerade“
Erzählte Lebensgeschichten als Vergewisserung der persönlichen Identität
Modul 3: 16. – 17.4.2021
Warum und worum wird getrauert?
Einführung in systemisches Arbeiten und Trauererleben
Modul 4: 7. – 8.5.2021
Ich heiße deine Trauer willkommen
Kreativer Umgang mit Farben und Formen
Modul 5: 11. -12.6.2021
Kommunikation mit Trauernden
Trauerbegleitung im Lebensverlauf
Modul 6: 9. -10.7.2021
Symbole des Lebens erschließen
Spiritualität und Rituale
Modul 7: 10. -11.9.2021
Wie wird Trauer bewältigt?
Phasen und Aufgabenmodelle
Modul 8: 8. -9.10.2021
Anwalt der abschiedlichen Existenz
Mein Selbstverständnis als Trauerbegleiter
Modul 9: 5.-6.11.2021
Tod und Trauer in den Kulturen und Religionen der Welt
Modul 10: 17. -18.12.2021
Trauerwege als heilsame Kraft / Abschlusskolloquium
Leitung: Christian Anton - Theologe und Pastoralpsychologe, Supervisor und Coach DGSv, Psychodramaleiter (Psychodrama-Institut e.V.), langjährige Tätigkeit in der Klinikseelsorge
Ina Rieger – Kreativtherapeutin und Künstlerin, Trainerin für Kommunikation, Weiterbildung in systemischer Beratung
Uhrzeiten: Jeweils Freitag (17 Uhr - 21 Uhr) sowie Samstag (10 Uhr- 18 Uhr)
Ort Module 1-9: Gemeindehaus St. Marien, Frankenstr. 28, 38116 Braunschweig
Ort Modul 10: Kloster Huysburg, Dingelstedt bei Halberstadt
Kosten: 790 € (inkl. Übernachtung und Verpflegung in Modul 10)
Ratenzahlung ist möglich
Zurück