Wieso Märchenarbeit?


Seit Jahren bietet die Evangelische Erwachsenenbildung Hannover Märchenseminare mit der Märchenerzählerin Katja Breitling für Ehrenamtliche in Kirchengemeinden an.
Zum einen möchten wir damit die Arbeit der Ehrenamtlichen unterstützen, zum anderen möchten wir den Einsatz von Märchen in kirchlichen Gesprächskreisen fördern.
Menschen, die in den Kirchenkreisen zusammen kommen, bewegen die verschiedensten Themen. Zu all diesen Themen existieren Märchen.
Durch ihre bildhafte Sprache lassen Märchen Kompliziertes einfacher werden.
Märchen wirken direkt auf die Seele eines Menschen.
Durch ihr oft positives Ende können Märchen die Teilnehmenden stärken.
An unseren immer schnell ausgebuchten Seminaren kann nur eine begrenzte Anzahl Teilnehmer/innen dabei sein. Deshalb entstand die Idee, Videos von unserer Märchenarbeit zu erstellen. Auf diese Weise können auch Sie unsere Märchenarbeit kennenlernen. Die Videos sollen auch eine Anleitung sein, die Märchenarbeit in ihren Kirchenkreisen auszuprobieren und einzusetzen.
Dazu möchte ich Sie ermutigen!
Ich würde mich freuen, wenn ich Sie in unseren Märchenseminaren begrüßen dürfte.
Sie sind herzlich eingeladen.
Viele Grüße!
Kerstin Bothe
Zurück