14 neue Themen
            
            
                
Erziehen in unserer Zeit - Eltern in Verantwortung für Familie

 Die Arbeitshilfe richtet sich in erster Linie an Kursleiterinnen und
Kursleiter in der Eltern-Kind-Bildungsarbeit. Sie enthält 14 aktuelle
Themen für die wöchentlichen Eltern-Kind-Treffen und dazu mögliche
Elternabende. Übersicht der Themen:
    - Gemeinsam wachsen – aber wie?  
 
    - „Gebt den Kindern Wurzeln und Flügel“ – Bindung fördert Entwicklung
 
    - „Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht“ – Fördern ohne zu überfordern
 
    - Feierliche Momente – Christliche Feste im Jahreskreis  
 
    - Taufe – ein Thema für die Eltern-Kind Gruppe
 
    - Kinder lieben Rituale  
 
    - Von Anfang an in Bewegung 
 
    - „Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ – die Entwicklung der Sprache
 
    - Treten, Trampeln, Schreien – auf dem Weg zur Autonomie
 
    - Lasst die Kinder streiten – Auseinandersetzen ohne zu verletzen
 
    - Großeltern und ihre Enkelkinder – eine besondere Beziehung 
 
    - Kinder brauchen Grenzen! – Brauchen Kinder Grenzen? 
 
    - „ … und wo bleibe ich?“ Mütter und Väter zwischen Wünschen, Bedürfnissen und Wirklichkeit  
 
    - „Wenn mir der Kragen platzt“ – Wohin mit meiner Wut?     
 
Die Autorinnen:
Maike Arlt, Claudia Ebeling, Gitta Matthes, Gabriele Mork, Tanja Tammert, Petra Völker-Meier 
(Petra Völker-Meier ist ehemalige pädagogische Mitarbeiterin der EEB,
die anderen sind Praxisberaterinnen der EEB in der
Eltern-Kind-Bildungsarbeit) 
Arbeitshilfe Nr. 19 
14 neue Themen für die Eltern-Kind-Bildungsarbeit
Erziehen in unserer Zeit – Eltern in Verantwortung für Familie 
2. aktualisierte Auflage 2019 
10 €
... Inhaltsverzeichnis und Einführungskapitel der Arbeitshilfe zum Herunterladen 
            
            
            
                Bestellen
                Zurück