EEB Netzwerktreffen 2023 - Das Programm

Klima wandeln!

Gemeinsam für ein besseres Klima kämpfen!

Mittwoch, 3. Mai 2023, 10-16 Uhr
Das Klima ist in der Krise – dies gilt für das ökologische genauso wie für das soziale und gesellschaftliche Klima.
Wir laden Sie ein, zusammen mit unseren Gästen neue Handlungsstrategien für ein besseres und sozialeres Klima zu entwickeln.

Dazu begrüßen wir zum Beispiel
Dr. h.c. Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland
Bischof Thomas Adomeit
, Vorsitzender des Rates der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen
Stephan Grabmeier,
Zukunfts-Designer, Berater, Autor
Bioland-Landwirt Rainer Carstens, Repräsentant:innen der Per Mertesacker Stiftung und des Hauses der Religionen.
Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, überbringt seine Grußworte.

Zur Anmeldung

Weiter lesen...
  • 06.02.2023

Bildungsurlaub: Arbeitszeit ist Lebenszeit, Lebenszeit ist Arbeitszeit

27.03.-31.03.2023, in Zingst
Konflikte und Stresssituationen im beruflichen Kontext haben auch Auswirkungen auf die Gestaltung des eigenen Lebens. Das Zusammenspiel von Lebenszeit und Arbeitszeit soll in diesem Seminar reflektiert werden.

Wir arbeiten in Fallbesprechungsgruppen, die auch Raum lassen zur Reflektion eigener biographischer Erfahrungen. Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit zum kollegialen Austausch, zur Reflektion der eigenen Religiosität und spirituellen Praxis. Außerdem ist im Bedarfsfall Zeit für Einzelgespräche vorgesehen. Weitere Informationen: Pastorin Ute Rokahr, Tel.: 0171 566 8106. Anmeldungen bitte direkt über den Zingsthof.
Eine Veranstaltung des Kirchenkreises Harzer Land in Zusammenarbeit mit der EEB Südniedersachsen.

Flyer (PDF)


  • 07.03.2023

Bildungsurlaub: Lebendig kommunizieren mit Gewaltfreier Kommunikation

Dienstag, 02.05.2023 bis Samstag, 06.05.2023
„Wenn wir die Bedürfnisse verstehen, die unser eigenes und das Verhalten anderer motivieren, haben wir keine Feinde." (Marshall B. Rosenberg) In dieser Bildungswoche lädt die EEB Geschäftsstelle Braunschweig dazu ein, Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg kennenzulernen und dabei das eigene Kommunikations- und Konfliktverhalten zu erforschen und weiterzuentwickeln. Für alle, die wenig oder keine Vorerfahrung haben und für Geübte, die ihr Wissen auffrischen möchten.

► Information und Anmeldung

Flyer-BU GFK.pdf
  • 07.03.2023

Berufliche Fortbildung 2023

Titelbild Prospekt Berufliche Bildung 2023Seminarangebote für Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in Kirche und Diakonie

Ob man effektiv arbeiten kann und sich am Arbeitsplatz wohl fühlt, hängt nicht nur davon ab, wie gut man seine Fachgebiete beherrscht. Wichtig ist auch, wie gut man mit anderen zusammenarbeiten kann und wie man mit seiner Arbeitszeit und seinen eigenen Ressourcen umgeht.

Weiter lesen... Prospekt Weiterbildung2023.pdf
  • 15.03.2023

"Mittenmang am Mittwoch" - Digitale Anstöße - Verhandlungsgeschick

Das Motto ist immer: Wer fragt der führt! Es gilt, weg zu kommen vom nervigen Pingpong Spiel der Argumente – hin zu einer effektiven Gesprächsführung, die mit Sportsgeist andere herausfordert, aber immer Win-win-Lösungen anstrebt.

Mittwoch, 24.05.2023 bis Mittwoch, 24.05.2023, 14:00 bis 18:00 Uhr
26121 Oldenburg, Online-Veranstaltung

Weitere Informationen... Flyer Wer fragt der führt.pdf
  • 12.01.2023

Umgang mit herausfordernden Gesprächen

Tagesseminar für Leitungen von Eltern-Kind-Gruppen und Eltern-Baby-Kursen
Samstag, 24.06.2023, 10-17 Uhr, in Hannover

Wie meistere ich die Herausforderung, jedes Elternteil und jedes Kind individuell wahrzunehmen? Um dieser und anderen Fragen auf den Grund zu gehen, werden praktische Übungen und theoretischer Input kombiniert – mit Zeit zum Austausch und Ausprobieren.

► Flyer (pdf)

► Info und Anmeldung


  • 13.03.2023

Literatur an Ort und Stelle 2023

Von März bis November lädt die Seminarreihe ein zum literarischen Ortswechsel, zum-Sich-Zeit-Nehmen für Literarisches, zur genaueren Lektüre und zu anregenden Gesprächen an für Leben und Werk der Autor*innen wichtigen Schauplätzen...

Die EEB-Geschäftsstelle Oldenburg nimmt Ihre Anmeldung gern entgegen: Zur Anmeldung

Hier finden Sie das Programm Literatur an Ort und Stelle 2023 zum Download

Weitere Informationen finden Sie unter www.literatur-an-ort-und-stelle.de


  • 21.12.2022

Frieden beginnt bei mir!

Veranstaltungsprogramm 2023: Friedensbildung, Konfliktmanagement, Gewaltfreie Kommunikation und Mediation gehören zu den aktuellen Schwerpunktthemen der EEB Geschäftsstelle in Osnabrück. Mit ihren Fortbildungen können Sie Ihre Konflikt- und Kommunikationskompetenzen stärken, um einen friedlichen Dialog und eine effektivere Kommunikation zwischen Menschen zu fördern.

► Zum Programm


  • 24.08.2022

Falko Mohrs, niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur

Der neue niedersächsische Bildungsminister Falko Mohrs begrüßt die Vorstände des nbeb und führt erste Gespräche über Interessen und Bedarfe im Bereich der Erwachsenenbildung. Die EEB wird im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) durch unsere Leitung Ulrike Koertge vertreten. Wir freuen uns auf den Besuch von Herrn Mohrs bei unserem EEB Netzwerktreffen im Mai!


  • 24.02.2023

forum erwachsenenbildung 1/23: „Lebensmittel und Lifestyle“ ist erschienen

Die Zeitschrift "forum erwachsenenbildung" thematisiert aktuell die gesundheitlichen, moralischen, medialen, ästhetischen und politischen Aspekte unseres Ernährungsverhaltens. Die DEAE gibt in Zusammenarbeit mit dem Comenius-Institut Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V. die Zeitschrift forum erwachsenenbildung heraus.
► Mehr Informationen


  • 20.02.2023

10 Jahre Regionales Grundbildungszentrum (RGZ) Stade

Das RGZ Stade der Evangelischen Erwachsenenbildung Nord ist eines von 10 aktiven regionalen Grundbildungszentren in Niedersachsen. Es wurde gegründet, um die Lese- und Schreibfähigkeiten der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Grundbildungsbedarf zu verbessern.


  • 30.12.2022

Digitale Selbstlernkurse

Ein bunter Strauß voller Fortbildungen und Ideen für Ihr Engagement in der Kirchengemeinde! Mit unseren Selbstlernkursen lernen Sie wann, wo und wieviel Sie wollen.

MEHR INFORMATIONEN


  • 21.02.2022

Digitale Erlebniswelt

Kulturelle, geschichtliche und spirituelle Inputs in der Region Bramsche / Osnabrück

Die Ökumenischen Erlebniswege verbinden evangelische und katholische Kirchen in einer Region. An jeder Kirche befindet sich ein QR-Code. Machen Sie sich auf den Weg, scannen Sie den Code und lassen Sie sich überraschen!
Ein Projekt des Kirchenkreises Bramsche in Kooperation mit der Evangelischen und Katholischen Erwachsenenbildung sowie dem Bistum Osnabrück.

Weitere Informationen

Alle.Einfach.Digital - Die Ökumenischen Erlebniswege sind ein Teilprojekt des DigitalCampus Niedersachsen.


  • 10.10.2022

LernRäume: Projektförderung noch bis Ende 2023!

„LernRäume“ richten sich an Schüler*innen, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind. Auch für das Kalenderjahr 2023 wird die Landeskirche Hannovers Fördermittel für Lernraum-Projekte zur Verfügung stellen. Gefördert werden sowohl Ferienaktionen als auch Projekte während der Schulzeit. Es gibt keinen Antragsschluss, über die Förderhöhe und den Umfang der förderfähigen Maßnahmen wird unter Berücksichtigung der Antragslage und der verfügbaren Mittel entschieden. Mehr Infos: www.kirche-schafft-lernraum.de
Unser Selbstlernkurs qualifiziert zum Beispiel Oberstufenschüler*innen für den Einsatz in LernRäumen. Der Fokus liegt auf pädagogischen Grundkompetenzen, Lernansätzen und Beziehungsarbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mehr Informationen zum
Selbstlernkurs>>


  • 24.08.2022

Idee - Idea - Fikir - فكرة - اندیشه - концепт

Vielfalt bereichert, sie erzeugt jedoch auch Missverständnisse und Konflikte. In dieser Situation braucht es Menschen, die Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen und Religionen bauen können.
Das transkulturelle und interreligiöse Lernhaus der Frauen hebt das integrative Potential von Frauen hervor und qualifiziert sie zu "Kulturmittlerinnen".

WEITER LESEN


  • 22.11.2021

Onlinefortbildung zur Märchenarbeit

Lehrfilme und Infos zur Bildungsarbeit mit Märchen in Kirchengemeinden und sozialen Einrichtungen.

WEITER LESEN


  • 27.5.2020

Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023