Klima - Liebe - Hoffnung

Die Veranstaltungsreihe der EEB Braunschweig bietet einen Einblick in die Konzeptionierung und die konkrete Umsetzung von Klimaschutzkonzepten in Kirchengemeinden unterschiedlicher Landeskirchen. Flyer

Online-Veranstaltungen am: Di. 26.09. & 10.10.2023, jeweils von 17.30 – 19.00 Uhr


  • 22.08.2023

Kleine Schritte - große Spuren

Digitale Themenreihe zum Eltern- und Kindsein

28.9.23, 20 Uhr: Erziehen ohne Loben, Belohnen und Strafen - wie soll das gehen?
12.10.23, 20 Uhr: Das Monster unterm Bett - Ängste von Kindern verstehen und sie gut begleiten
9.11.23, 20 Uhr: Kinderkrank - was nun?

Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Infos im Flyer!

Flyer Herbst 2023.pdf
  • 30.08.2023

Resilienz- und Achtsamkeitsübungen für Eltern

Kostenlose Online Fortbildung für die Arbeit mit Eltern
Sie erlernen Achtsamkeits- und Meditationsübungen sowie Strategien für einen gelasseneren Alltag, die Sie ganz praktisch z.B. in Eltern-Kind-Gruppen, Familienzentren oder in der Beratung an Eltern weitergeben können. 2 x freitags, am 29.09. und 06.10.2023, jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr
► Information und Anmeldung

Flyer Achtsamkeit Eltern-Kind-Gruppen 2023.pdf
  • 05.09.2023

Idee - Idea - Fikir - فكرة - اندیشه - концепт

Vielfalt bereichert, sie erzeugt jedoch auch Missverständnisse und Konflikte. In dieser Situation braucht es Menschen, die Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen und Religionen bauen können.
Das transkulturelle und interreligiöse Lernhaus der Frauen hebt das integrative Potential von Frauen hervor und qualifiziert sie zu "Kulturmittlerinnen".

WEITER LESEN


  • 27.07.2023

Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen

Neue Lernhäuser in Lohne und Bückeburg!

Am Samstag, 07.10.2023 startet ein neues Lernhaus in Lohne. Weitere Informatione


  • 27.07.2023

Literatur an Ort und Stelle 2023

Von März bis November lädt die Seminarreihe ein zum literarischen Ortswechsel, zum-Sich-Zeit-Nehmen für Literarisches, zur genaueren Lektüre und zu anregenden Gesprächen an für Leben und Werk der Autor*innen wichtigen Schauplätzen...

Die EEB-Geschäftsstelle Oldenburg nimmt Ihre Anmeldung gern entgegen: Zur Anmeldung

Hier finden Sie das Programm Literatur an Ort und Stelle 2023 zum Download

Weitere Informationen finden Sie unter www.literatur-an-ort-und-stelle.de


  • 21.12.2022

Veranstaltungsreihe „Mittenmang am Mittwoch“

Online-Veranstaltungen der EEB Fachgruppe „Beteiligung, Quartier, Älterwerden“

Mittwoch, 11. Oktober 2023 17 - 18:30 Uhr
Gemeinde ohne Raum - Was hat Kirche zu bieten, wenn sie keine Räumlichkeiten mehr hat?

► Flyer   ► Anmeldung

Mittwoch, 29. November 2023, 17 - 18:30 Uhr
Lebenslang gutes Wohnen gestalten - 1001 Ideen aus dem Konzept „Wohnschule“ von Karin Nell

► Flyer    ► Anmeldung

Sie interessieren sich für diese Veranstaltungsreihe? Wir informieren Sie gern rechtzeitig über neue Veranstaltungen: EEB.Oldenburg@evlka.de


  • 07.07.2023

Family Skills

Kostenfreie online Fortbildung für Eltern von Kindern im Alter 0-10 Jahre
Neue Perspektiven für die Herausforderungen im Familienalltag.

6 x am Donnerstag vom 02.11. - 07.12.2023
19.30 - 21.45 Uhr


Weiter lesen... 2023 Family Skills Flyer.pdf
  • 27.07.2023

Gott, nur ein „Hirngespinst“?

Online-Veranstaltung am Dienstag, 07.11.2023, 18:00 bis 19:30 Uhr

Auf der Suche nach Gott interessierten sich mit dem Aufkommen bildgebender Verfahren wie MRT zunehmend auch die Natur- bzw. Neurowissenschaften für die Frage wie und wo Religiosität und Spiritualität im Menschen entstehen – Gott und Glaube nur ein Produkt von Gehirnaktivitäten?... Im Gespräch mit Prof. Dr. Christina Aus der Au, Pädagogische Hochschule Thurgau, Universität Fribourg, Universität Basel

Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der EEB Geschäftsstellen Braunschweig, Hannover-Mitte und Oldenburg.

► Information und Anmeldung

Flyer-Glaube und Neurowissenschaften.pdf
  • 20.09.2023

Zero Waste - Nachhaltig durch den Alltag

Advent und Weihnachten steht für Fülle, Konsum und Überfluss: Nachhaltig Schmücken, Backen, Verpacken, all das werden Themen dieser Veranstaltung sein. Eine Kooperation der EEB Niedersachsen Mitte, Emsland/Bentheim, Lüneburg & Verden und Ostfriesland.

Dienstag, 21.11.2023 von 19:00 bis 20:30
30159 Hannover, Online-Fortbildung

Weitere Informationen... Plakatflyer Zero Waste.pdf

Zero Waste 2024 - Nachhaltig in der Küche

Gerade in der Küche kann man mit tollen Alternativen Nachhaltigkeit effektiv umsetzen. Von der Aufbewahrung von Lebensmitteln über die optimale Küchenausstattung bis hin zu Tipps rund ums Einkaufen. Schon innerhalb kürzester Zeit wirst du den Unterschied in deinem Mülleimer sehen. Eine Kooperation der EEB Niedersachsen Mitte, Emsland/Bentheim, Lüneburg & Verden und Ostfriesland.

Dienstag, 09.04.2024 von 19:00 bis 20:30
30159 Hannover, Online

Weitere Informationen... Plakatflyer Zero Waste.pdf

Prävention sexualisierter Gewalt ist uns ein Anliegen

Laut Kirchengesetz sollen bis 2025 alle Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen ein Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt erstellt haben.

EEB Oldenburg und Ammerland, das Landesjugendpfarramt sowie das Referat Seelsorge der Ev.-luth. Kirche in Oldenburg bieten deshalb ab Herbst 2023:

- Unterstützung bei der Erstellung von Schutzkonzepten
- Durchführung von Basisschulungen zu Prävention sexualisierter Gewalt
- Ausbildung von Schulungs-Multiplikator:innen

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie im Flyer:

Flyer PSG ELKiO und Anmeldung.pdf
  • 30.08.2023

Vorurteile - Vorwürfe- Verwerfungen

Die Zeitschrift "forum erwachsenenbildung" 3/2023 ist erschienen!
Die Stimmung in Europa ist aufgeheizt, Konflikte eskalieren. Die politische Bildung diskutiert populäre Meinungsbilder, ordnungspolitische Kurzatmigkeit, nonchalante Diskriminierungen und Anti-Protest-Parolen.
► Mehr Informationen


  • 22.08.2023

10 Jahre Regionales Grundbildungszentrum (RGZ) Stade

Das RGZ Stade der Evangelischen Erwachsenenbildung Nord ist eines von 10 aktiven regionalen Grundbildungszentren in Niedersachsen. Es wurde gegründet, um die Lese- und Schreibfähigkeiten der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Grundbildungsbedarf zu verbessern.


  • 30.12.2022

Digitale Selbstlernkurse

Ein bunter Strauß voller Fortbildungen und Ideen für Ihr Engagement in der Kirchengemeinde! Mit unseren Selbstlernkursen lernen Sie wann, wo und wieviel Sie wollen.

MEHR INFORMATIONEN


  • 21.02.2022

Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023