Fortbildung Besuchsdienst "Demenz"

 

Bild: Tom Bayer Adobe Stock

Bild: Tom Bayer Adobe Stock

Besuche bei den Menschen sind eine Grundaufgabe der Kirche. Aus den Besuchdienstkreisen wird berichtet, dass die Ehrenamtlichen immer öfter mit Demenzerkrankungen bei den Hausbesuchen zu tun haben. Dabei kann der Besuchsdienst für Personen mit Demenz von unschätzbarem Wert sein, da regelmäßige Besuche soziale Interaktion, emotionale Unterstützung und Stimulation bieten können. Durch den Besuchsdienst erhalten Menschen mit Demenz eine Verbindung zur Außenwelt, wodurch ihre Lebensqualität verbessert und das Gefühl der Isolation verringert werden kann. Auch für die Angehörigen in der Häuslichkeit kann der Besuchsdienst und der damit verbundene Austausch eine wichtige Ressource sein. Emotionale Unterstützung, Trost und Raum, um Sorgen, Ängste und Frustrationen zu teilen, können das Wohlbefinden des pflegenden Angehörigen positiv beeinflussen. In dem Workshop geht es neben Aufklärung und Sensibiliserung um Kommunikation mit den Betroffenen und Angehörigen sowie um die Vermittlung von Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten. ANMELDESCHLUSS: 25.09.2023

Samstag, 28.10.2023 bis Samstag, 28.10.2023, Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr
48527 Nordhorn, Klosterstr. 9, Kloster Frenswegen

Weitere Informationen... 2023-07-13-Flyer_Demenz.pdf
  • 13.07.2023

Kleine Schritte, große Spuren - Digitale Themenreihe zum Eltern und Kindsein

Auch für den Herbst 2023 sind wieder drei großartige Themenabende für die beliebte Reihe "Kleine Schritte, große Spuren" geplant. Anmeldungen erfolgen im Herbst über unseren Kooperationspartner KEB Hildesheim. Den Link für die einzelnen Veranstaltungen sind im Flyer zu finden.

Flyer Kleine Schritte Grosse Spuren_Herbst 2023_K9.pdf
  • 28.09.23 - 09.11.23

Ausbildung zur Fachkraft MALIBU Eltern-Baby-Kurs 2024 - INTERESSENT:INNEN

Im Frühjahr 2024 starten wir wieder einen neuen Ausbildungsdurchgang zur Fachkraft für MALIBU-Eltern-Baby-Kurse! Die Ausbildung wird als Blended-Learning-Format angeboten, Präsenz- und Online-Termine wechseln sich ab. Nähere Informationen und Termine finden Sie in Kürze hier. Melden Sie sich bereits jetzt für die Interessent:innen-Liste an, dann erhalten Sie weitere Informationen und Termine per Mail.

Weiter lesen...
Donnerstag, 08.02.2024 bis Samstag, 01.06.2024, Frühjahr 2024
48531 Nordhorn, Lingener Straße 18, EEB Geschäftsstelle + online

Weitere Informationen...

Öffnungszeiten

Unsere Geschäftsstelle ist wie folgt geöffnet:

montags bis freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr

Sollten Sie uns telefonisch oder persönlich nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail:

eeb.nordhorn@evlka.de



  • 21.01.2022

Alle Online Veranstaltungen der EEB Niedersachsen

Hier finden Sie alle aktuellen Online Veranstaltungen der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen:

... zu den Veranstaltungen


  • 26. Januar 2021

Zero Waste - Nachhaltig durch den Alltag

Nachhaltig in der Advents- und Weihnachtszeit

Advent und Weihnachten steht für Fülle, Konsum und Überfluss: Nachhaltig Schmücken, Backen, Verpacken, all das werden Themen dieser Veranstaltung sein.

Dienstag, 21.11.2023 von 19:00 bis 20:30
30159 Hannover, Online-Fortbildung

Weitere Informationen... Plakatflyer Zero Waste.pdf

Zero Waste 2024

Nachhaltig in der Küche

Gerade in der Küche kann man mit tollen Alternativen Nachhaltigkeit effektiv umsetzen. Von der Aufbewahrung von Lebensmitteln über die optimale Küchenausstattung bis hin zu Tipps rund ums Einkaufen. Schon innerhalb kürzester Zeit wirst du den Unterschied in deinem Mülleimer sehen.

Dienstag, 09.04.2024 von 19:00 bis 20:30
30159 Hannover, Online

Weitere Informationen... Plakatflyer Zero Waste.pdf

Frieden beginnt bei mir - für eine sichere Zukunft!

Persönlichkeits- und Friedensbildung, Konfliktmanagement, Gewaltfreie Kommunikation und Mediation gehören zu den Schwerpunktthemen der Evangelischen Erwachsenenbildung.

Wir haben Angebote für Haupt- und Ehrenamtliche, Neugierige und Interessierte, alle Menschen!

Schauen Sie mal, ob für Sie etwas dabei ist:

Angebote Kommunikation und Friedensbildung 2022 / 2023


Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023