Das Programm fürs 1. Halbjahr 2023

der Geschäftsstelle Hannover ist da!

-> zum Flyer

Viel Spaß beim Stöbern.

Weiter lesen...
  • 04.01.2023

"Wenn Leid sich einkapselt und plötzlich aufbricht" - Auf dem Weg zu einer traumasensiblen Seelsorge, Beratung und Pflege

Was ist ein Trauma? Wie zeigt sich eine Retraumatisierung? Und wie können Seelsorge und Beratung auf der Grundlage der Erkenntnisse der aktuellen Psychotraumatologie hilfreich sein?

Mittwoch, 26.04.2023 von 10:00 bis 17:00
30159 Hannover, Knochenhauerstraße 33, Hanns-Lilje-Haus

Weitere Informationen... Flyer Wenn Leid sich einkapselt.pdf

"Verantwortung und Fürsorge füreinander übernehmen" - Ein Balanceakt zwischen Glück und totaler Überforderung

"Eltern versorgen und Enkel hüten: Wo bleibe ich?"

Menschen in der Lebensmitte mit familiären Versorgungsaufgaben stehen häufig vor großen Herausforderungen. Die Erfüllung aller Erwartungen zwischen Überforderung und Glück wird zum Spagat. Das Seminar bietet eine Möglichkeit, im Austausch mit anderen, einen neuen Blick auf die eigene Biografie zu werfen und eigene Erwartungen zu sortieren.

Samstag, 06.05.2023 von 10:00 bis 16:00
30625 Hannover, Kirchröder Str. 44, Zentrum für Erwachsenenbildung Stephansstift

Weitere Informationen... Flyer Verantwortung und Fürsorge.pdf

Mit Resilienz Herausforderungen gestärkt meistern

Für Leitungen und Teilnehmende der Suchtselbsthilfegruppen

Dieser halbtägige Workshop vermittelt Grundlagen zum Thema Resilienz, gibt Antworten auf Fragen und Tipps für den Alltag.

Samstag, 13.05.2023 von 09:30 bis 12:30
30159 Hannover, Knochenhauerstr. 33, Hanns-Lilje-Haus

Weitere Informationen... Flyer MAF Sucht Resilienz.pdf

"Mittenmang am Mittwoch" - Digitale Anstöße - Verhandlungsgeschick

Das Motto ist immer: Wer fragt der führt! Es gilt, weg zu kommen vom nervigen Pingpong Spiel der Argumente – hin zu einer effektiven Gesprächsführung, die mit Sportsgeist andere herausfordert, aber immer Win-win-Lösungen anstrebt.

Mittwoch, 24.05.2023 bis Mittwoch, 24.05.2023, 14:00 bis 18:00 Uhr
26121 Oldenburg, Online-Veranstaltung

Weitere Informationen... Flyer Wer fragt der führt.pdf

Miteinander im Gespräch bleiben!

Interaktiver Workshop-Tag

Es scheint, dass unsere Gesellschaft immer weiter auseinanderdriftet. Aus krisenbewegten Zeiten heraus entstehen Konflikte und scheinbar unüberwindbare Hürden im Miteinander. Mit dieser Veranstaltung wollen wir Grundlagen gelingender Kommunikation vermitteln und Erfahrungen austauschen.

Samstag, 09.09.2023 von 11:00 bis 17:00
30159 Hannover, Knochenhauerstraße 33, Hanns-Lilje-Haus

Weitere Informationen... Flyer_Miteinander im Gespräch bleiben.pdf

Kirchen und Kino

im Kommunalen Kino Hannover
Staffel 2022/2023

Eine Veranstaltungsreihe der EEB in Kooperation mit der Stadtakademie an der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover, der Ev.-luth. Marktkirchengemeinde Hannover, dem Kommunalen Kino Hannover und dem landeskirchlichen Referat für Kunst und Kultur im Haus kirchlicher Dienste Hannover. Die moderierte Filmreihe startet am 20. Oktober 2022.

Flyer Kirchen und Kino Frühjahr 2023.pdf

Corona

Gemäß der derzeit gültigen Corona Verordnung entfallen für unsere Veranstaltungen alle bisher verpflichtenden Regelungen, etwa das Abstandsgebot, die Maskenpflicht oder Personenobergrenzen. Wir empfehlen allen Teilnehmenden und Besucher:innen, eigenverantwortlich eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, einen Mindestabstand einzuhalten sowie Räume ausreichend zu belüften. Wir behalten uns vor, für einzelne Veranstaltungen die 3-G-Regel anzuwenden, falls es uns notwendig erscheinen sollte. Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen - Geschäftsstelle Hannover / Niedersachen Mitte

Weitere Infos finden Sie hier.


  • 04.04.2022

Selbstlern-Material: Schritt für Schritt zum eigenen Online Seminar

Es lohnt sich, neue Wege zu gehen, ohne sofort perfekt sein zu müssen. Wir möchten unser Wissen mit Ihnen teilen!

Weiter lesen...


  • 26.08.2020

Einzel-Einführungen in die Videosoftware Zoom

Für alle Altersklassen
"Zoom" ist eine Software für Videokonferenzen. Machen Sie Ihre Gruppen "pandemiefest" und nutzen Sie unsere Einzeleinführungen für Anfänger*innen.

Weiter lesen...
  • 24.09.2020

Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023