Das Programm fürs 2. Halbjahr 2023

der Geschäftsstelle Hannover ist da!

-> zum Flyer

Viel Spaß beim Stöbern.

Weiter lesen...
  • 05.07.2023

Digitalisierung für bessere Pflege – Chancen, Grenzen, Perspektiven

 - Absage -

In der Reihe "Argumente für Gesundheit"
Montag, 09. Oktober 2023 von 16 - 19 Uhr
Welche Chancen bietet die Digitalisierung in der Pflege und wie gut werden die Bedarfe und Bedürfnisse der an der Pflege beteiligten Menschen erreicht? Ist unser Pflegesystem offen und bereit für digitale Innovationen? Wie „digital“ möchten wir gepflegt werden? Das möchten wir in dieser Veranstaltung diskutieren. Wie laden Sie herzlich ein, sich daran zu beteiligen.

-> wird verlegt auf März/April 2024


"Mittenmang am Mittwoch" - Digitale Anstöße - Gemeinde ohne Raum

Was hat Kirche zu bieten, wenn sie keine Räumlichkeiten mehr hat?

Was passiert, wenn das Gemeindehaus abgerissen wird, man sich auf den langersehnten Neubau freut und dann feststellen muss: dieser ist nicht mehr realisierbar? Was sich nach großem Frustpotential anhört, lässt eine Gemeinde in Ledeburg-Stöcken nicht verzagen: es wird ausprobiert, neu gedacht und angepackt. 

Mittwoch, 11.10.2023 bis Mittwoch, 11.10.2023, 17:00 bis 18:30 Uhr
26121 Oldenburg, Online-Veranstaltung

Weitere Informationen... Flyer li Gemeinde ohne Raum.pdf

Märchenabend: "Der Vogel des Glücks" - online

Märchenzeit - Zeit zum Innehalten, Besinnen und Bewusst werden!
Was für Botschaften stecken in einem Märchen?
Die Hälfte der Plätze ist zunächst für Menschen reserviert, die aus zeitlichen und persönlichen Gründen nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Donnerstag, 12.10.2023 von 17:45 bis 20:00
30159 online, via Zoom

Weitere Informationen... Flyer Märchenabend online.pdf

Zertifikatsfortbildung im Besuchsdienst

Suchen Sie ein Ehrenamt mit Herz? Eine freiwillige Tätigkeit, bei der Sie mit Menschen auf persönlicher Ebene ins Gespräch kommen? Wir möchten Sie „fit“ machen für diese Herausforderung und Ihnen Kenntnisse, Mut und Freude für Ihre ehrenamtliche Mitarbeit im Besuchsdienst vermitteln. Die Zertifikatsfortbildung umfasst 3 Wochenend-Module.
-> Anmeldung zur Zertifikatsfortbildung

Auf einer separaten Informationsveranstaltung am Donnerstag, 13.10.2023 um 17 Uhr in Gifhorn beantworten wir gern alle Ihre Fragen:
-> Anmeldung zur Informationsveranstaltung

Flyer EEB-Zertifikatsausbildung Besuchsdienst 2023.pdf

Ein Coach wär' schön!

Es ist eine Herausforderung, effektiv und zielbewusst zu handeln und die Interessen unserer Mitmenschen und Vorgesetzten ausreichend zu berücksichtigen. Im Seminar stellen wir Selbstcoaching-Techniken vor, die uns auf allen Sinneskanälen, mit Herz, Hirn und Körper neue Sichtweisen und Handlungsspielräume entdecken lassen.

Freitag, 15.09.2023 von 10:00 bis 15:00
30625 Hannover, Kirchröder Str. 44, Zentrum für Erwachsenenbildung Stephansstift

Weitere Informationen... 2023_Flyer Selbstcoaching.pdf

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

im Kommunalen Kino Hannover
Staffel 2023/2024

Eine Veranstaltungsreihe der EEB in Kooperation mit der Stadtakademie an der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover, der Ev.-luth. Marktkirchengemeinde Hannover, dem Kommunalen Kino Hannover und dem landeskirchlichen Referat für Kunst und Kultur im Haus kirchlicher Dienste Hannover.

Kirche und Kino im KoKi Hannover 2023-2024.pdf

Gott, nur ein „Hirngespinst“?

Mit Naturwissenschaften auf der Suche nach Gott

Auf der Suche nach Gott interessierten sich mit dem Aufkommen bildgebender Verfahren wie MRT zunehmend auch die Natur- bzw. Neurowissenschaften für die Frage wie und wo Religiosität und Spiritualität im Menschen entstehen – Gott und Glaube nur ein Produkt von Gehirnaktivitäten?...

Dienstag, 07.11.2023 bis Dienstag, 07.11.2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
26121 Oldenburg, Online-Veranstaltung

Weitere Informationen... Flyer Glaube und Neurowissenschaften.pdf

Märchenseminar: "Wünsche und Sehnsüchte"

Hilfreiche Wegweiser oder gefährliche Verführer? Mit Märchen richtig wünschen lernen…"  Was wäre denn, wenn Du einen Wunschring mit einem einzigen Wunsch hättest? Was würdest Du Dir dann wünschen? Was fehlt uns? Und was macht uns im Hier und Jetzt zufrieden von innen heraus? Wunschlos glücklich - geht das überhaupt?

Samstag, 11.11.2023 von 10:00 bis 16:00
30159 Hannover, Knochenhauerstr. 33, Hanns-Lilje-Haus

Weitere Informationen... Flyer Märchen Wünsche und Sehnsüchte.pdf

„Du bist ein Wunderkind…“- Gottesdienste für die Kleinsten!

Mit fröhlichen Musik- und Gestaltungsideen wollen wir Krabbelgottesdienste für die Kleinsten und Kleinen abwechslungsreich und lebendig gestalten. Gemeinsam mit der Musikpädagogin Dagmar Grössler-Romann werden wir zu Wunderkindern. Mit Liedern, Musik und Tanz! Gottesdienste einmal anders…

Samstag, 18.11.2023 von 10:00 bis 17:00
30159 Hannover, Knochenhauerstr. 33, Hanns-Lilje-Haus

Weitere Informationen... Flyer Krabbelgottesdienst.pdf
  • 08.05.2023

Zero Waste - Nachhaltig durch den Alltag

Nachhaltig in der Advents- und Weihnachtszeit

Advent und Weihnachten steht für Fülle, Konsum und Überfluss: Nachhaltig Schmücken, Backen, Verpacken, all das werden Themen dieser Veranstaltung sein.

Dienstag, 21.11.2023 von 19:00 bis 20:30
30159 Hannover, Online-Fortbildung

Weitere Informationen... Plakatflyer Zero Waste.pdf

Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg

In diesem 2-tägigen Workshop erfahren Sie mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation, wie eigene Bedürfnisse ohne Gewalt, Zwang und Scham erfüllt werden können, Konflikte gelöst werden und alle Beteiligten als „Gewinner“ hervorgehen können.

Samstag, 25.11.2023, 10:00 Uhr bis Samstag, 27.04.2024, 17:00 Uhr, von
30159 Hannover, Knochenhauerstraße 33, Hanns-Lilje-Haus

Weitere Informationen... Flyer Gewaltfreie Kommunikation.pdf

"Mittenmang am Mittwoch" - Digitale Anstöße - Lebenslang gutes Wohnen gestalten - 1001 Ideen aus dem Konzept „Wohnschule“ von Karin Nell

Wie will ich leben, arbeiten und wohnen, wenn ich älter bin? Wo und mit wem möchte ich mein Alter verbringen? - Was kann ich tun, um meine Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten? ...  Karin Nell stellt das Konzept „Wohnschule“ vor.

Mittwoch, 29.11.2023 bis Mittwoch, 29.11.2023, 17:00 bis 18:30 Uhr
26121 Oldenburg, Online-Veranstaltung

Weitere Informationen... Flyer li Wohnträume.pdf

Zero Waste 2024

Nachhaltig in der Küche

Gerade in der Küche kann man mit tollen Alternativen Nachhaltigkeit effektiv umsetzen. Von der Aufbewahrung von Lebensmitteln über die optimale Küchenausstattung bis hin zu Tipps rund ums Einkaufen. Schon innerhalb kürzester Zeit wirst du den Unterschied in deinem Mülleimer sehen.

Dienstag, 09.04.2024 von 19:00 bis 20:30
30159 Hannover, Online

Weitere Informationen... Plakatflyer Zero Waste.pdf

Fördermittel beantragen und abrechnen

Nicht vergessen: Abrechnungsunterlagen aus dem 1. Halbjahr sollten jetzt an uns geschickt werden!
Abrechenbar sind Online-Veranstaltungen (Teilnahmeliste mit Name und Adresse oder Mailanschrift der Teilnehmenden) und Präsenzveranstaltungen mit Unterschriften von mindestens 7 Teilnehmer/innen.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten und den Service der EEB! In vielen Kirchengemeinden starten jetzt wieder Gruppentreffen und Bildungsangebote. Sprechen Sie uns gern an! Tel. 0511 1241 663 

 Mehr Informationen


  • 07.06.2021

Achtsamkeitsübungen für Eltern-Kind-Gruppen

Online Fortbildung für Eltern-Kind- und Eltern-Baby-Kursleitungen.

Strategien für einen gelasseneren Alltag kennen lernen & Achtsamkeits- und Meditationsübungen erlernen, die in Eltern-Kind-Gruppen durchgeführt werden können.

Freitag, 29.09.2023, 18:00 Uhr bis Freitag, 06.10.2023, 21:15 Uhr, jeweils
30159 Hannover, ONLINE

Weitere Informationen... Flyer Achtsamkeit Eltern-Kind-Gruppen 2023.pdf
  • 31.07.2023

LEBENSRÄUME FÜR ALLE!?


  • 22.08.2023

Family Skills - Neue Perspektiven für die Herausforderungen im Familienalltag

Jeden Donnerstag vom 02.11. - 07.12.2023 von 19.30 - 21.45 Uhr

Kostenfreie online Fortbildung für Eltern

Weiter lesen... 2023 Family Skills Flyer.pdf
  • 27.07.2023

Einzel-Einführungen in die Videosoftware Zoom

Für alle Altersklassen
"Zoom" ist eine Software für Videokonferenzen. Machen Sie Ihre Gruppen "pandemiefest" und nutzen Sie unsere Einzeleinführungen für Anfänger*innen.

Weiter lesen...
  • 24.09.2020

Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023