EEB Lüneburg & Verden

Regionalstelle Lüneburg:
Barckhausenstr. 1
21335 Lüneburg
Tel.: 04131 / 223 777 - 0
E-Mail: EEB.Lueneburg@evlka.de

 

Regionalstelle Verden:
Hinter der Mauer 32
27283 Verden
Tel.: 04231 / 800 500
Mobil: 0170 / 320 78 19
E-Mail: EEB.Verden@evlka.de


Neuigkeiten der EEB Lüneburg & Verden

Erfahren Sie die „neuesten Neuigkeiten“ der EEB Lüneburg & Verden.
Wir freuen uns über Ihr Anklicken und Lesen!
- - - - - - - - - - - - - - -

Unser Newsletter erscheint alle 3-4 Monate neu und wird auch per Mail versandt. Wenn Sie auf dem Laufenden gehalten werden wollen, schreiben Sie uns hier und wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf!

Weiter lesen... EEB-Lueneburg-Verden_Newsletter-2023-3.pdf

„Mittenmang am Mittwoch“ - Digitale Anstöße - Lebenslang gutes Wohnen gestalten - 1001 Ideen aus dem Konzept „Wohnschule“ von Karin Nell

Wie will ich leben, arbeiten und wohnen, wenn ich älter bin? Wer sich vertiefend mit dem Thema „Leben und Wohnen im Alter“ auseinandersetzt, wird mit vielen Lebensthemen und vielen Lebensfragen konfrontiert. - Wo und mit wem möchte ich mein Alter verbringen? - Was kann ich tun, um meine Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten? ...  Karin Nell stellt das Konzept „Wohnschule“ vor: ein Programm, bei dem Interessierte auf der Suche nach der für sie passenden Wohnform auf kreative Weise begleitet werden.

Mittwoch, 29.11.2023 bis Mittwoch, 29.11.2023, 17:00 bis 18:30 Uhr
26121 Oldenburg, Online-Veranstaltung

Weitere Informationen... Flyer li Wohnträume.pdf

Zero Waste 2024

Nachhaltig in der Küche

Gerade in der Küche kann man mit tollen Alternativen Nachhaltigkeit effektiv umsetzen. Von der Aufbewahrung von Lebensmitteln über die optimale Küchenausstattung bis hin zu Tipps rund ums Einkaufen. Schon innerhalb kürzester Zeit wirst du den Unterschied in deinem Mülleimer sehen.

Dienstag, 09.04.2024 bis Dienstag, 09.04.2024, 19:00 bis 20:30 Uhr
30159 Hannover, Online

Weitere Informationen... Plakatflyer Zero Waste.pdf

familien. leben. gestalten

In über zwei Jahren Pandemie mussten Familien mit einer Mehrbelastung umgehen und auf so einiges verzichten. Wie schön, wenn dann jemand fragt: „Was tut euch gut?“ Oder: „Was wünscht ihr euch?“

Das Team von familien. leben. gestalten ist mit diesen und anderen Fragen an Familien in der Region Lüchow-Dannenberg herangetreten. Nun unterstützt es insgesamt 11 „guttuende“ Projekte, die mit und für Familien entwickelt wurden.

Sie möchten mehr erfahren? Auf der Seite familien.wir-e.de erhalten Sie weitere Informationen.


Denkbar? Machbar! Ihr Projekt? Unser Geld!

Sonderförderung startet: Die EEB Lüneburg & Verden möchte spannende Bildungsprojekte unterstützen und stellt dafür einmalig bis zu 2000 € pro Kirchenkreis zur Verfügung.

Mehr Informationen zur Grundidee, den Förderbedingungen und dem Ablauf finden Sie hier.


  • 5.5.2023

Zusammenschluss EEB Lüneburg & Verden

Zum 1. Oktober 2022 haben sich die Regionalstellen der EEB Lüneburg und der EEB Osterholz-Scharmbeck /Rotenburg/Verden zusammengeschlossen.

Die geschäftsführende Pädagogin Dr. Jessica Weidenhöffer und ihr Team sind in sämtlichen Belangen der evangelischen Erwachsenenbildung weiter für Sie da.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und sind, wenn Sie möchten, gern bereit, für Gespräche auch zu Ihnen zu kommen!


Gib Frieden, Herr, gib Frieden (EG 430)


Alle Online-Veranstaltungen der EEB Niedersachsen

Hier finden Sie alle aktuellen Online-Veranstaltungen der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen:

... zu den Veranstaltungen


  • 26.01.2021

Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023