Fortbildung zur Leitung von Eltern-Baby-Kursen

Die Veränderungen und Herausforderungen, die das Leben mit einem Säugling mit sich bringen, sind für viele Eltern überraschend vielfältig. Im MALIBU® Eltern-Baby-Kurs treffen sich Mütter und Väter wöchentlich über einen Zeitraum von 10 Wochen für je 90 Minuten unter der Leitung einer MALIBU®-Kursleitung. Dabei ist Der Name MALIBU® Programm: Miteinander den Anfang liebevoll und individuell begleiten und unterstützen.   

Für die Leitung dieser Eltern-Baby-Kursen können Sie sich jetzt qualifizieren! 

 

Die nächste Fortbildung findet statt vom 21. Mai bis 26. Juni 2026

Format: Blended Learning. Das bedeutet, dass wir am Anfang gemeinsam eine Intensivwoche iauf der wunderschönen Insel Borkum verbringen werden. Falls Sie Ihr Kind oder Baby mitnehmen möchten, sagen Sie uns Bescheid! Anschließend werden die anderen Themen an 6 Online-Abenden vermittelt. Den gemeinsamen Abschluss bildet das Kolloquium in der Regionalstelle Oldenburg oder Nordhorn

Umfang: Die Fortbildung beinhaltet 70 Unterrichtsstunden, die von verschiedenen qualifizierten Referent:innen gestaltet werden und schließt mit einem Zertifikat ab. Voraussetzungen für das Zertifikat ist die regelmäßige Teilnahme, Hospitationen und das Kolloquium.

Gebühr: 750,- Euro inkl. Unterkunft und Vollpension auf Borkum und Seminarunterlagen. Nach Durchführung des ersten eigenen Kurses werden 150,- erstattet. Bei Fragen zur Finanzierung sprechen Sie uns gerne an. 

Anmeldefrist: 01.04.2026

>> Zur Anmeldung

 

Termine der Fortbildung

Intensivwoche auf Borkum (Kinderbetreuung vor Ort ist möglich!)

  •  Montag, 25.05.26,                      11:00 – 18:00 Uhr (inkl. Pausen)
  • Dienstag, 26.05.26                       09:00 17:00 Uhr (inkl. Pausen)
  • Mittwoch, 27.05.26                     09:00 – 17:00 Uhr (inkl. Pausen)
  • Donnerstag, 28.05.26                  09:00 – 17:00 Uhr (inkl. Pausen)
  • Freitag, 29.05.26                           09:00  14:00 Uhr (inkl. Pausen)

Online-Abende per Zoom

  • Donnerstag, 21.05.26                   19:30 – 21:45 Uhr
  • Dienstag, 02.06.26                        19:30 – 21:45 Uhr
  • Donnerstag, 04.06.26                   19:30 – 21:00 Uhr
  • Dienstag, 09.06.                             19:30 – 21:45 Uhr
  • Donnerstag, 11.06.26                   19:30 – 21:00 Uhr
  • Dienstag, 16.06.26                        19:30 – 21:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.06.26                   19:30 – 21:45 Uhr

Hospitation

  •  Im Rahmen der Fortbildung wird mindestens eine Hospitation bei einer erfahrenen MALIBU-Kursleitung absolviert.

Kolloquium und Abschluss

  • Freitag, 26.06.26                            14:00 – 20:00 Uhr

 

Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung

MALIBU® Eltern-Baby-Kurs

  • Das Konzept MALIBU®
  • Zielgruppen und Rahmenbedingungen
  • Haltung und Wertvorstellungen als Kursleitung
  • Hospitation in einem bestehenden MALIBU® Kurs
  • Umsetzung des Konzepts vor Ort

Kind und Entwicklung

  • Entwicklung und Bindung von Kindern im ersten Lebensjahr
  • Ernährung im ersten Lebensjahr
  • Umgang mit dem Baby („Handling“)
  • Sicherheit im ersten Lebensjahr
  • Umgang mit schreienden Babys
  • Schlaf und Schlafstörungen
  • Theorie und Praxis der Babymassage
  • Sexuelle Entwicklung bei Kindern
  • Medienerziehung

Familie und Elternschaft

  • Soziologische und psychologische Aspekte vonFamilie heute
  • Vom Paar zur Familie – Orientierung in der Elternrolle
  • Werte und Normen erlebbar machen – eine werteorientierte Erziehung
  • Kindern Sicherheit geben und Entfaltungermöglichen
  • Gestaltung von gemeinsamen Familien-Aktionen

Leitung von Eltern-Baby-Kursen

  • Gruppenpädagogische Grundlagen
  • Gruppenphasen und Gruppenprozesse
  • Gruppenleitung: Aufgaben und Methoden
  • Kommunikation und Konflikte – Lösungen finden
  • Programmplanung und praktische Durchführung der Kurse

 

Sie haben noch Fragen? 

 Dann melden Sie sich gerne bei uns!

 

 Friederike Kleemann, pädagogische Mitarbeiterin und Leitung EEB Nordhorn & Leer

 E-Mail: friederike.kleemann@evlka.de | Telefon: (0 59 21) 72 72 8 - 10

 

 

Nora Becher, pädagogische Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle EEB Niedersachsen

E-Mail: Nora.becher@evlka.de | Telefon: 01516 5201240

 

 Christina Reinemann, pädagogische Mitarbeiterin und Leitung EEB Oldenburg

 E-Mail: christina.reinemann@evlka.de | Telefon: 04 41 - 92 56 20

Zurück

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028