Die Zukunft, die wir uns wünschen - 
das Ammerland, das wir brauchen
Ammerländer Gespräche zur Umsetzung 
der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Das Projekt
 „SDGs im Ammerland“ - Einladungsflyer
Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung 
  Resolution der UN-Generalversammlung vom 25.9.2015 im Wortlaut
Auftaktpressegespräch am 5.6.2018 in Rastede - 
Die Zukunft, die wir uns wünschen
1. Ammerländer Gespräch
am 14.6.2018 mit 
Wolfgang Obenland in Westerstede
Bericht: 
Die lebenswerte Zukunft im Ammerland ist keine Utopie
15-Minuten-
Interview mit
 Wolfgang Obenland am 14.6.2018 in Westerstede -
 Interview auf Youtube
60 Sekunden mit Wolfgang Obenland - So erkläre ich jungen Erwachsenen die SDGs
60 Sekunden mit Wolfgang Obenland - Das beste Argument, sich für die SDGs zu engagieren
Ergebnisse der 1. Ideenschmiede am 21.6.2018 in Westerstede -
 PDF
Weiterführende Materialien:
  Die 2030-Agenda - Globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung
2. Ammerländer Gespräch
mit 
Dr. Ruth Gütter am 23.8.2018 in Rastede 
Bericht: 
Landwirtschaft, Gleichstellung und Konsum im Blickpunkt
15-Minuten-
Interview mit
 Dr. Ruth Gütter am 23.8.2018 in Rastede - 
Interview auf Youtube
60 Sekunden mit Dr. Ruth Gütter - So können junge Menschen nachhaltiger konsumieren
60 Sekunden mit Dr. Ruth Gütter - Umstellung von Kirchenland auf ökologische Landwirtschaft
Ergebnisse der 2. Ideenschmiede am 3.9.2018 in Rastede -
 PDF
Weiterführende Materialien: 
"Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben. Die Agenda 2030 als Herausforderung für die Kirchen" - Impulspapier der Kammer für Nachhaltige Entwicklung der EKD vom 26.9.2018.
3. Ammerländer Gespräch
mit
 Prof. Dr. Günther Bachmann am 4.9.2018 in Petersfehn 
Bericht: 
Menschenwürdige Arbeit, starke Institutionen und Partnerschaften
15-Minuten-
Interview mit 
Prof. Dr. Günther Bachmann am 4.9.2018 in Petersfehn - 
Interview auf Youtube
60 Sekunden mit Prof. Dr. Günther Bachmann - Die SDGs sind der Maßstab für Zukunftsfähigkeit
60 Sekunden mit Prof. Dr. Günther Bachmann - SDG-Umsetzung aus gut verstandenem Egoismus
Ergebnisse der 3. Ideenschmiede am 13.9.2018 in Petersfehn -  
PDF
Weitere Materialien: 
Rat für Nachhaltige Entwicklung
4. Ammerländer Gespräch
mit 
Dr. Maria Flachsbarth am 20.9.2018 in Elisabethfehn 
Bericht: 
Die SDGs lokal sichtbar machen, um global etwas zu verändern
15-Minuten-
Interview mit
 Dr. Maria Flachsbarth am 4.9.2018 in Elisabethfehn - 
Interview auf Youtube
60 Sekunden mit Dr. Maria Flachsbarth - So kann jede*r zur Umsetzung der SDGs beitragen
60 Sekunden mit Dr. Maria Flachsbarth - Es geht um die Bewahrung der Schöpfung
Ergebnisse der 4. Ideenschmiede am 27.9.2018 in Elisabethfehn -
 PDF
Weiterführende Materialien: 
"Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie" Beschluss der Bundesregierung vom 11.1.2017
