Stellenausschreibung Verwaltungskraft

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Verwaltungskraft (m/w/d) im Bereich allgemeine Verwaltung.

📍 Standort: Hannover (mit Homeoffice-Option)
🕐 Teilzeit 50 % (19,25 Std./Woche)
⏳ Befristet bis 15.05.2026 – mit Chance auf Verlängerung

Bewerbungsschluss: 24.10.2025

Weiter lesen... Stellenausschreibung Verwaltung.pdf
  • 30.09.2025

Liebe. Aber bitte mit Alltag. Die Online-Reihe über alle Beziehungen.

Sieben kostenfreie Online-Impulse

Juni bis Dezember 2025 | immer ab 20 Uhr

Für alle, die Konflikte in Beziehungen reduzieren möchten und mehr Verständnis und Empathie füreinander – und für sich selbst – entwickeln wollen.

Weitere Informationen

Zur Anmeldung


  • 29.04.2025

Kleine Schritte, große Spuren. Digitale Themenreihe zum Eltern- und Kindsein.

30.10. | Mein Kind wird groß und was werde ich?

06.11. | Kinder empathisch begleiten und fürsorglich anführen

Kostenfrei und Online!

Anmeldung und Infos


  • 07.07.2025

Gelingende Elterngespräche: Zuhören, Verstehen, Begegnen

Fachtag in Hannover

Dienstag, 11.11.2025 | 10 – 16 Uhr

für Mitarbeitende in der Erwachsenen- und Familienbildung sowie in Familienzentren, interessierte Fachkräfte, die mit Eltern zusammenarbeiten

In Kooperation mit der eaf Niedersachsen

Weiter lesen... 2025-11-11 Fachtag eaf Nds.pdf
  • 30.09.2025

Kommunikation am Arbeitsplatz - Wege zu einer besseren Zusammenarbeit

Berufliche Fortbildungen 2026
für Mitarbeitende in Kirche und Diakonie, Ehrenamtliche und Interessierte

Weitere Informationen


  • 17.09.2025

Eine Eltern-Kind-Gruppe starten

Regelmäßige Basiskurse für alle, die ehrenamtlich eine Eltern-Kind-Gruppe leiten oder starten möchten und sich dafür Ideen, Austausch und Unterstützung wünschen.

kostenfrei & online

06.11. und 13.11.2025 Basiskurs Herbst

19.03. und 26.03.2026 Basiskurs Frühling

02.11. und 09.11.2026 Basiskurs Herbst

Weitere Informationen

Plakat Basiskurs 2025.pdf
  • 15.10.2025

Bildungsurlaub auf Spiekeroog

Supervisionswoche für Mitarbeitende im Gesundheitswesen 
„Allein im Konflikt – nicht einsam beim Verstehen“

Ein Angebot zur Reflexion von Konflikten und Problemfeldern am Arbeitsplatz

1. Termin: 17.11. bis 21.11.2025

Ort: Evangelischer Jugendhof Spiekeroog

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.

Das Seminar ab 24.11.2025 ist leider bereits ausgebucht.

Für die Veranstaltung ist Bildungsurlaub beantragt.


An Gott glauben? - Auf der Suche nach einem zeitgemäßen Gottesbild

Aus der Online-Reihe "Glauben und Wissen"

Di., 18.11.25, 18-19:30 Uhr
-> zur Anmeldung

Flyer Gottesbild.pdf
  • 16.06.2025

Musik- und Bastelimpulse für Kursleitungen

Neue Ideen für Eltern-Kind-Gruppen!

In den Impulsen wird die Musikpädagogin und Bildungsreferentin, Dagmar Grössler-Romann, passend zur Jahreszeit kostengünstige Bastelideen und kreative Musikideen vorstellen, die direkt in den Eltern-Kind-Gruppen durchgeführt werden können. Die Teilnahme ist auch zusammen mit Baby bzw. Kind möglich.

kostenfrei und online 

27.11.2025 | 20.00 - 20.45 Uhr

15.01.2026 | 20.00 - 20.45 Uhr

23.04.2026 | 19.30 - 20.15 Uhr

19.11.2026 | 19.30 - 20.15 Uhr

Zur Anmeldung


  • 15.10.2025

"Zeit zum Zuhören" - online

Die Kunst des Zuhörens und Verstehens in Dialogsituationen - Sie werden überrascht sein, wie sich ihre Erkenntnisse zu Themen vertiefen und die intensive Begegnung mit Ihrem Gegenüber sich im Gespräch entwickelt.

Mi., 03.12.25, 17 - 20 Uhr

-> zur Anmeldung online
-> zur Anmeldung
 per Mail

Weiter lesen... Flyer Zeit zum Zuhören.pdf
  • Juli 2025

Gestärkt in die Zukunft – 60 Jahre EEB und ein Netzwerktreffen voller Haltung und Zuversicht

60 Jahre EEB – und der Blick geht nach vorn: Das Netzwerktreffen 2025 stand ganz im Zeichen von Haltung, Demokratie und Zuversicht. Impulse, Diskussionen und eine kreative Zukunftswerkstatt zeigten eindrücklich, wie kirchliche Erwachsenenbildung den gesellschaftlichen Diskurs stärkt.

Weiter lesen...
  • 20.06.2025

Bildungsurlaub beantragen?

Ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung ist der Bildungsurlaub. Niedersächsische Arbeitnehmer:innen haben im Jahr grundsätzlich Anspruch auf fünf Tage bezahlte Freistellung für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz. Den gleichen Anspruch haben auch Auszubildende und Personen in arbeitnehmerähnlicher Stellung sowie Beschäftigte in Werkstätten für Behinderte. Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Bildungsurlaub ist, dass die Bildungsveranstaltung als Bildungsurlaub anerkannt wurde.

Sie möchten Ihr eigene Veranstaltung in Kooperation mit der EEB als Bildungsurlaub anbieten? Ihr Ansprechpartner zum Thema Bildungsurlaub ist Michael Rilke, T 0511 1241-610, eeb.bildungsurlaub@evlka.de

Ausführliche Informationen zu Bildungsurlaub in Niedersachsen finden Sie auf den Seiten der Agentur für Erwachsenenbildung (AEWB):

https://www.aewb-nds.de/bildungsurlaub/


  • 11.06.2025

Family Skills - Neue Perspektiven für die Herausforderungen im Familienalltag

Jeden Donnerstag

05.02. bis 12.03.2026 | 19.30 - 21.30 Uhr | Online

Kostenfreie Online-Reihe für Eltern

Weitere Informationen & Anmeldung

in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Hildesheim

Plakat Family Skills 2026.pdf
  • 30.09.2025

Freizeittrends

Zeitschrift "forum erwachsenenbildung", Comenius Institut, Waxmann VerlagZeitschrift "forum erwachsenenbildung" 2/2025
Wie Bildungsanbieter sinnvoll auf Veränderungen im Freizeitverhalten reagieren können und wie bei der Freizeitgestaltung selbst Orientierung zu bieten ist - damit beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift forum erwachsenenbildung. Wie immer sind einzelne Artikel und ältere Ausgaben frei erhältlich.
► Mehr Informationen


  • 22.04.2025

Fortbildung zur Leitung von Eltern-Baby-Kursen

Werden Sie MALIBU® Eltern-Baby-Kursleitung!

Die Fortbildung umfasst 70 Unterrichtsstunden und schließt mit einem Zertifikat ab.

Nächste Fortbildung: 

25.05. - 26.06.2026 auf Borkum und digital

Weitere Informationen & Anmeldung


  • 30.09.2025

Mit Geburtstagstorte und Sekt: 60 Jahre EEB

Am 18. Juni 1965 wurde die neu gegründete EEB Niedersachsen (damals noch als „Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung im Bereich der evangelischen Kirchen Niedersachsens“) in das Vereinsregister eingetragen – und damit die EEB aus der Taufe gehoben. Was aber nicht heißt, dass kirchliche Bildungsarbeit in Niedersachsen damit ihren Anfang nahm. Die neue Einrichtung wurde anfänglich nicht überall mit Beifall bedacht...

Weiter lesen...
  • 15.07.2025

Antisemitismus ist kein Nischenthema.

Antisemitismus berührt unsere gesamte Gesellschaft und betrifft sowohl die EEB Niedersachsen wie auch uns als einzelne Personen. Angesichts der Komplexität der Herausforderung halten wir ein koordiniertes, vernetztes und aufeinander abgestimmtes Vorgehen für sinnvoll und zielführend.

Die Bedeutung des Projektes ANNE sehen wir darin, gemeinsame Ziele auf einer breiten gesellschaftspolitischen Basis und im Bündnis mit zivilgesellschaftlichen Akteur:innen zu verwirklichen und in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Daher wird Antisemitismusprävention auch zukünftig ein wichtiger Bestandteil unseres Bildungshandelns sein.

Auch die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) bietet auf einer Themenseite Informationen und Material an.


  • 02.12.2024

Regionales Grundbildungszentrum (RGZ) Stade

Das RGZ Stade der Evangelischen Erwachsenenbildung Nord ist eines von 10 aktiven regionalen Grundbildungszentren in Niedersachsen. Es wurde gegründet, um die Lese- und Schreibfähigkeiten der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Grundbildungsbedarf zu verbessern.


  • 30.12.2022

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028