EEB Braunschweig

...mehr als Wissen


BU: Lebendig kommunizieren mit der GFK

„Wenn wir die Bedürfnisse verstehen, die unser eigenes und das Verhalten anderer motivieren, ha-ben wir keine Feinde." (Marshall B. Rosenberg) In dieser Bildungswoche laden wir die Teilnehmen-den dazu ein, Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (GfK) kennenzulernen und dabei das eigene Kommunikations- und Konfliktverhalten zu erforschen und weiterzuentwickeln. Theoretische Inputs und integrierte praktische Anleitungen ermöglichen es dabei, vielfältige Erfahrungen zumachen und konkret und alltagsnah zu üben. Gewaltfreie Kommu-nikation unterstützt uns, was uns wichtig ist so auszudrücken, dass Verbindung zu unserem Gegenüber hergestellt wird und lebendig bleibt. Für alle, die wenige oder keine Vorerfahrung haben und an Geübte, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Dienstag, 02.05.2023, 15:30 Uhr bis Samstag, 06.05.2023, 12:30 Uhr,
26548 Norderney, Moltkestraße 11, Haus Justitia

Weitere Informationen... Flyer-BU GFK.pdf
  • 02.05.2023 - 06.05.2023

Verschwörungstheorien

Do. 2./ 9. & 23. März von 17:30 - 21 Uhr: Argumentationstraining - Umgang mit Verschwörungserzählungen, Fake News und menschenverachtenden Parolen. Flyer


Draußen: Wohnungslos in Krisenzeiten

Bei all den aktuellen Krisen, die die Welt bewegen, geraten schnell individuelle Krisen und Schick-salsschläge aus dem Blick. In der Veranstaltung wollen wir uns mit der aktuellen Situation von Wohnungslosen beschäftigen und danach fragen, wie sich der Umgang mit Wohnungslosigkeit in Zeiten aktueller Krisen verändert.

ACHTUNG: Die Veranstaltung wird aller Voraussicht nach am 8. Mai von 19 - 20:30 Uhr im Rahmen der Vesperkirche in St. Magni stattfinden.

Flyer-Draußen.pdf

Miteinander im Gespräch bleiben!

Interaktiver Workshop-Tag

Es scheint, dass unsere Gesellschaft immer weiter auseinanderdriftet. Aus krisenbewegten Zeiten heraus entstehen Konflikte und scheinbar unüberwindbare Hürden im Miteinander. Mit dieser Veranstaltung wollen wir Grundlagen gelingender Kommunikation vermitteln und Erfahrungen austauschen.

Samstag, 09.09.2023 von 11:00 bis 17:00
30159 Hannover, Knochenhauerstraße 33, Hanns-Lilje-Haus

Weitere Informationen... Flyer_Miteinander im Gespräch bleiben.pdf

Besuchsdienstausbildung erfolgreich

Vierzehn Teilnehmende konnten am Sonntag, den 4.12. die Zertifikatsausbildung im Besuchsdienst erfolgreich abschließen. Im Rahmen eines Abschlussgottesdienstes in Braunschweig in St. Thomas im Heidberg wurden die Zertifikate feierlich übergeben. Den Gottesdienst gestalteten die Referentinnen Helene Eißen-Daub, Ulrike Baehr-Zielke und Carla Kleinhans gemeinsam mit Herrn Dr. Christopher Kumitz-Brennecke. An drei Wochenenden setzten sich die Teilnehmenden mit vielfältigen Fragen rund um den Besuch von Menschen in ihrem Zuhause auseinander. Themen waren Erwartungen und Bedürfnisse, Kommunikationstheorie, Gesprächsführung und -gestaltung, Rollenverständnis, Möglichkeiten und Grenzen der Besuchsdienstarbeit und vieles mehr. Die nächste Zertifikatsausbildung ist für das Frühjahr 2024 vorgesehen.


Empowerment

Gemeinsam mit der Ev. Frauenhilfe Landesverband Braunschweig e.V. organisierte die EEB Braunschweig einen Besuch der Ausstellung „Empowerment“ im Kunstmuseum Wolfsburg. Nach wie vor bestimmen Ungleichbehandlung, Unterdrückung, Ausbeutung und körperliche Gewalt den Lebensalltag von vielen Frauen. Die Ausstellung thematisiert unterschiedliche feministische Bewegungen und ihre künstlerische Auseinandersetzung aus aller Welt – noch zu sehen bis zum 8.01.2023.


Mit Worten nie allein

Buchvorstellung: Geschichten und Gedichte aus der Zeit der Pandemie von Seminarteilnehmenden... Einleitung

 


Sprachkurse für geflüchtete ukrainische Frauen

Die Evangelische Erwachsenenbildung Braunschweig bietet in Zusammenarbeit mit den beiden Evangelischen Familienbildungsstätten Wolfenbüttel und Salzgitter Sprachkurse ab Mai an. Weitere Informationen


Solidarität

Wie nahe uns
das Gute und
das Böse geht,
das uns begegnet,
hängt nicht von
dessen Ausmaß
ab, sondern
von unserer
Empfindsamkeit.

Diese Notiz eines Soldaten in Afghanistan stammt aus „Der andere Advent“ aus dem Jahr 2010

Wir sind entsetzt über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unsere Unterstützung und Solidarität gilt den dort lebenden Menschen, die unfassbares Leid ertragen müssen. Unsere Solidarität gilt auch den Menschen in Russland und Belarus, die unter den Folgen leiden und sich für den Frieden einsetzen.
Ulrike Koertge für die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen

Informationen zu Hilfsmöglichkeiten finden Sie hier.

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine.


  • 01.03.2022

Grundkurs Trauerbegleitung

 

 

 

 

 

 

Im Sommer 2023 wird es wieder einen „Grundkurs Trauerbegleitung“ geben.

Weitere Informationen zum Grundkurs finden sich im Flyer.

Wir haben noch zwei Plätze frei!

Weiter lesen...
  • Vorgespräche 18. + 19.08.22

Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023