EEB Braunschweig

...mehr als Wissen


Bildungsprogramm, zweites Halbjahr 2023

Hier finden Sie die aktuellen Angebote für das zweite Halbjahr 2023

eeb-programm-2-2023.pdf

Klima - Liebe - Hoffnung

Die vorliegende Veranstaltungsreihe bietet einen Einblick in die Konzeptionierung und die konkrete Umsetzung von Klimaschutzkonzepten vor Ort in den Kirchengemeinden in unterschiedlichen Landeskirchen. Flyer

Online-Veranstaltungen am: Di. 26.09. & 10.10.2023, jeweils von 17.30 – 19.00 Uhr


  • 22.08.2023

Ein Coach wär' schön!

Es ist eine Herausforderung, effektiv und zielbewusst zu handeln und die Interessen unserer Mitmenschen und Vorgesetzten ausreichend zu berücksichtigen. Im Seminar stellen wir Selbstcoaching-Techniken vor, die uns auf allen Sinneskanälen, mit Herz, Hirn und Körper neue Sichtweisen und Handlungsspielräume entdecken lassen.

Freitag, 15.09.2023 von 10:00 bis 15:00
30625 Hannover, Kirchröder Str. 44, Zentrum für Erwachsenenbildung Stephansstift

Weitere Informationen... 2023_Flyer Selbstcoaching.pdf

Countdown – Was wir der Klimakatastrophe noch entgegensetzen können

Fr. 22.09.2023, 16 Uhr: Im Rahmen der Schöpfungszeit 2023 lädt der Ev.-luth. Kirchenkreis Peine zu einer Vortragsveranstaltung ein. Den Vortrag wird der Meteorologe, Ozeanograph und Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif halten. Thematisch lehnt sich der Vortrag an eine jüngste Publikation von Prof. Latif an: „Countdown. Unsere Zeit läuft ab – was wir der Klimakatastrophe noch entgegensetzen können“. Zudem werden lokale Akteure auf dem Gebiet Umweltschutz und Schöpfungsverantwortung ihre Arbeit vorstellen. Ort: Forum Peine, Winkel 30, Peine


Weitergehen

Seminarwochenende vom 10. - 12. November 2023:

Um Verlorene trauern - in dieser Zeit fühlen sich viele einsam, verzweifelt, traurig, unverstanden oder sogar wütend. Es ist gut und manchmal auch heilsam, mit anderen Betroffenen in einen offenen Austausch zu gehen. Das Kloster Huysburg bietet hierzu einen Ort... Flyer


Gott, nur ein „Hirngespinst“?

Mit Naturwissenschaften auf der Suche nach Gott

Auf der Suche nach Gott interessierten sich mit dem Aufkommen bildgebender Verfahren wie MRT zunehmend auch die Natur- bzw. Neurowissenschaften für die Frage wie und wo Religiosität und Spiritualität im Menschen entstehen – Gott und Glaube nur ein Produkt von Gehirnaktivitäten?...

Im Gespräch mit Prof. Dr. Christina Aus der Au
Pädagogische Hochschule Thurgau,
Kirchenratspräsidentin der Evangelischen Landeskirche Thurgau

Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der EEB Geschäftsstellen Braunschweig, Hannover-Mitte und Oldenburg.

Dienstag, 07.11.2023 bis Dienstag, 07.11.2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
26121 Oldenburg, Online-Veranstaltung

Weitere Informationen...

Besuchsdienst

Zeit und Lust auf ein Ehrenamt mit Herz? Ein Ehrenamt, dass Ihre Mitmenschen berührt und bei dem Sie selbst ganz viel an Wertschätzung und Sinnerfüllung zurückbekommen. Infoveranstaltung am 4. Dezember, Beginn der Zertifikatsausbildung zum Ehrenamt ab 19. Januar 2024Flyer


Mit Worten nie allein

Buchvorstellung: Geschichten und Gedichte aus der Zeit der Pandemie von Seminarteilnehmenden... Einleitung

 


Sprachkurse für geflüchtete ukrainische Frauen

Die Evangelische Erwachsenenbildung Braunschweig bietet in Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden und den beiden Evangelischen Familienbildungsstätten Wolfenbüttel und Salzgitter Sprachkurse an.


Solidarität

Wie nahe uns
das Gute und
das Böse geht,
das uns begegnet,
hängt nicht von
dessen Ausmaß
ab, sondern
von unserer
Empfindsamkeit.

Diese Notiz eines Soldaten in Afghanistan stammt aus „Der andere Advent“ aus dem Jahr 2010

Wir sind entsetzt über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unsere Unterstützung und Solidarität gilt den dort lebenden Menschen, die unfassbares Leid ertragen müssen. Unsere Solidarität gilt auch den Menschen in Russland und Belarus, die unter den Folgen leiden und sich für den Frieden einsetzen.
Ulrike Koertge für die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen

Informationen zu Hilfsmöglichkeiten finden Sie hier.

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine.


  • 01.03.2022

Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023