Zero Waste - Nachhaltig in der Küche

Tagesseminar

Unsere Wegwerfgesellschaft belastet die Umwelt. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für ein Leben ohne Müll. Du möchtest Nachhaltigkeit in deinen Alltag integrieren, weißt aber nicht wie und wo du anfangen sollst?

Gerade in der Küche kann man mit tollen Alternativen Nachhaltigkeit effektiv umsetzen.
Von der Aufbewahrung von Lebensmitteln über die optimale Küchenausstattung bis hin zu Tipps rund ums Einkaufen.
Schon innerhalb kürzester Zeit wirst du den Unterschied in deinem Mülleimer sehen.
Wie immer ist auch Zeit für all Ihre Fragen.


PDF Flyer herunterladen

Referentin Anne Borrink ist Nachhaltigkeits-Coachin und zeigt dir in diesem Online-Seminar, wie es funktionieren kann.

Wir freuen uns auf dich!

Kerstin Bothe, EEB Hannover
Friederike Kleemann, EEB Emsland/Bentheim
Sven Kramer, EEB Ostfriesland
Dr. Jessica Weidenhöffer, EEB Lüneburg

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Geschäftsstellen EEB Niedersachsen Mitte, EEB Emsland/Bentheim, EEB Ostfriesland sowie EEB Lüneburg & Verden.

Methoden: Impulsreferat mit Aussprache

Zeit
Dienstag, 09.04.2024, von 19:00 bis 20:30 Uhr
Leitung
Kerstin Bothe
Referent/in
Anne Borrink
Ort
30159 Hannover , Online
Anmeldung
Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen Mitte
30159 Hannover , Knochenhauerstraße 33
Tel.: 0511/12 41-663
Ich habe die Teilnahmebedingungen (AGB) zur Kenntnis genommen.
Kosten
Ohne Teilnahmebeitrag.
Veranstaltungsnummer
111/24/0001

Ort

Zielgruppen




EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023