Osnabrücker GFK-Samstag - "Konflikte bewusster wahrnehmen - Mediation kennenlernen und erproben" |
Tagesseminar
für Erwachsene
Die Samstage sind konzipiert für Menschen, die GFK schon kennengelernt haben und ihre Fähigkeit, es im Alltag für sich zu nutzen, vertiefen möchten. Auch für Interessierte, die die GFK noch nicht kennen, ist die Teilnahme an den Thementagen möglich. Vor den Tagen wird jeweils eine Stunde vor Seminarbeginn eine Kurz-Übersicht der GFK angeboten. Im Verlauf des jeweiligen Seminartags sind lediglich die jeweils relevanten Grundlagen ein Teil des Inhalts.
„Konflikte bewusster wahrnehmen - Mediation kennenlernen und erproben“ Konflikte beeinträchtigen das Miteinander, sie schwingen oft unterschwellig mit. Wie gehe ich mit Konflikten um? Hier lernen sie eine Möglichkeit kennen, wie man in Konflikten zur Klärung beitragen kann, die Mediation. Mediation bedeutet: Vermittlung im Konflikt durch eine neutrale (allparteiliche) Person. Die gewaltfreie Kommunikation ist dabei eine wichtige Grundlage, sie wird als Unterstützung in der Mediation eingesetzt. Vorwürfe und Schuldzuweisungen können übersetzt werden, in die zugrunde liegenden Bedürfnisse, das ermöglicht gegenseitiges Verstehen. Es wird klar, dass jeder der Konflikt Beteiligten einen guten Grund für seine Sichtweise hat. Im Seminar gibt es die Möglichkeit die Rolle des Mediators kennenzulernen und auszuprobieren. „Ist der Kontakt wiederhergestellt, findet uns die Lösung.“ Marshall B. Rosenberg
|
Zeit |
Samstag, 06.05.2023, von 09:30 bis 16:30 Uhr
|
Leitung |
Pastor Christian Bode
, Theologe
|
Referent/in |
Silvia Klose Mediatorin und GFK-Trainerin (CNVC)
|
Ort |
49074 Osnabrück
, Hasestr. 63
, Zentrum für Gesundheit
|
Anmeldung |
EEB-Geschäftsstelle Osnabrück
49080 Osnabrück
, Arndtstr. 19
Tel.: +49 541 505410
|
Kosten |
80 €
|
Veranstaltungsnummer |
171/23/0006
|