Osnabrücker GFK-Samstag - "Wertschätzung für mich und andere - auf Augenhöhe, statt Lob von oben herab" |
Tagesseminar
für Erwachsene
Die Samstage sind konzipiert für Menschen, die GFK schon kennengelernt haben und ihre Fähigkeit, es im Alltag für sich zu nutzen, vertiefen möchten. Auch für Interessierte, die die GFK noch nicht kennen, ist die Teilnahme an den Thementagen möglich. Vor den Tagen wird jeweils eine Stunde vor Seminarbeginn eine Kurz-Übersicht der GFK angeboten. Im Verlauf des jeweiligen Seminartags sind lediglich die jeweils relevanten Grundlagen ein Teil des Inhalts.
"Wertschätzung für mich und andere – auf Augenhöhe, statt Lob von oben herab". Wertschätzung kann ein Schatz im Alltag sein, mit dem man sich selbst und auch anderen Kraft und Freude schenkt. Die wertschätzende Kommunikation unterscheidet Wertschätzung und Lob. Beim Loben oder Tadeln stellt man sich sozusagen über den ande-ren und beurteilt, ob der andere etwas gut oder schlecht gemacht hat. Beim Ausdrücken von Wertschätzung geht es darum zu sagen, welchen Beitrag der andere zum eigenen Leben gegeben hat, welche Gefühle und Bedürfnis-se genährt wurden – das trägt zu Verbindung bei. An diesem Tag geht es auch darum die Wertschätzung für sich selbst zu nähren und Wege zu erkunden, sie mehr in das eigene Leben einzuladen. Wie spreche ich innerlich zu mir selbst? Oft hat man harsche Worte der Kritik und innerliche Gedankenkreise, die nicht wohltuend sind. Hier geht es darum einen Blick darauf zu werfen, wo man sich selber schätzt und seine Stärken hat. Mehr ins Bewusstsein zu holen, was gut läuft und wo Bedürfnisse erfüllt sind.
|
Zeit |
Samstag, 01.07.2023, von 09:30 bis 16:30 Uhr
|
Leitung |
Pastor Christian Bode
, Theologe
|
Referent/in |
Silvia Klose Mediatorin und GFK-Trainerin (CNVC)
|
Ort |
49074 Osnabrück
, Hasestr. 63
, Zentrum für Gesundheit
|
Anmeldung |
EEB-Geschäftsstelle Osnabrück
49080 Osnabrück
, Arndtstr. 19
Tel.: +49 541 505410
|
Kosten |
80 €
|
Veranstaltungsnummer |
171/23/0007
|