"Mittenmang am Mittwoch" - Digitale Anstöße - Kegeln in der Kirche? Wege zu einer aufgeschlossenen Kirche

Onlineveranstaltung für Interessierte sowie haupt- und ehrenamtliche Vertreter*innen aus Kirche, Diakonie, Kommune

Kegeln und Yoga in der Kirche? Was ist erlaubt oder angemessen im Kirchenraum und welche Nutzungen sehen Gemeinde für ihre Räume vor? Die Bandbreite ist groß vom gottesdienstlichen Sakralraum über Multifunktionalität hin zu einer Neunutzung in Eigenregie oder zu einer Umwidmung, einem Verkauf und einer Umnutzung.

In der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM) ist es schon länger so, dass Kirchenkreise einen Gebäudeüberhang haben. In Zeiten schrumpfender Gemeindegliederzahlen und einer Sozialraumöffnung, müssen sich auch überall sonst Gemeinden verstärkt Gedanken machen, welche Nutzungsmöglichkeiten sie für Ihre Gebäude vorsehen.

Um voneinander zu lernen, sprechen wir mit der Projektstelleninhaberin für Modellprojekte der Kooperationsinitiative der EKM und der Internatio-nalen Bauausstellung (IBA) Thüringen ´aufgeschlossen, 500 Kirchen – 500 Ideen´ Lisa-Marie Hottenrott über bau-und kirchenrechtliche Aspekte bei Mehrfachnutzungen bzw. Umnutzungen von Kirchenräumen.
Auch wollen wir Stolperfallen thematisieren: Was ist wichtig zu beachten, was muss man im Blick behalten? Wie nimmt man die Gemeinde mit? Gibt es kluge neue Synergien?

Zeit
Mittwoch, 23.03.2022 bis Mittwoch, 23.03.2022, 17:00 bis 18:30 Uhr
Leitung
Lisa-Marie Hottenrott
Ort
26121 Oldenburg , Online-Veranstaltung
Anmeldung
EEB AG Oldenburg
26121 Oldenburg , Peterstraße 38
Tel.: 0441 -92562-0 , Fax: 0441-9256220
Kosten
keine
Veranstaltungsnummer
181/22/0039

Ort

Zielgruppen




EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023