Literatur an Ort und Stelle - Nora Bossong in Bremen |
Seminar
für Erwachsene
Für dieses Seminar ist eine Anerkennung als Bildungsurlaub beantragt.
… es ist nicht nur eine Wahrheit, sagte ich, … wir werden verschiedene Geschichten hören, und sie werden sich zum Teil widersprechen, … es geht darum, dass Sie erzählen. Die 1982 in Bremen geborene Autorin Nora Bossong sticht als kritische Stimme der Gegenwartsliteratur hervor. Ihr ausgesprochen tiefgehendes wie auch poetisches Werk umfasst Gedichte, Essays und Romane. In „Schutzzone“ (2019) spürt Bossong den großen politischen wie persönlichen moralischen Fragen nach: gibt es ein Erhaben-Sein über das Leid der Welt? Wie greifen Verantwortung und Macht ineinander? Wie verhalten sich Augenzeugenberichte zur Wahrheit? So lässt Bossong im genannten Roman eine der Figuren darauf hinweisen, dass sich die politischen Akteure nicht auf die Vielzahl an Geschichten berufen, sondern auf das Völkerrecht. Trotzdem müsse erzählt werden, gerade um die Widersprüche des Erlebens auszuhalten zu lernen. Neben ihrem politischen Schreiben präsentiert sich Bossong als Lyrikerin, deren Dichtwerk Spuren ihrer Lebenszeit in Bremen aufweist. In ihrem Gedicht „Hanseträume“ lässt sich dies sehr schön verfolgen, wenn es heißt: „Moorige Ruhe dehnte sich vom Hafen aus über die Stadt./ Kein Balkenknarren in der Vorstadt, Peterswerder, der Deich/ gab sanfter nach als sonst, sogar die Mädchen in der Linie/ zwanzig schwiegen. Nur die Insekten senkten sich als friedliche/ Gewitterwolke in den Himmel, aus jeder Richtung stob ihr Sirren.“
|
Zeit |
Montag, 17.07.2023, 09:00 Uhr, bis Freitag, 21.07.2023, 17:00 Uhr,
|
Leitung |
Dr. Ina Düking
|
Ort |
28195 Bremen
, Domsheide 8
, Bremische Evangelische Kirche - Domkapitelhaus
|
Anmeldung |
EEB AG Oldenburg
26121 Oldenburg
, Peterstraße 38
Tel.: 0441 -92562-0
, Fax: 0441-9256220
|
Kosten |
180,- € ohne Übernachtung und Verpflegung
|
Veranstaltungsnummer |
181/23/0002
|