Politisch Handeln - zwischen Anspruch und Überforderung |
Kurzveranstaltung
für alle Interessierten
Die Welt geht schief und wir gehen mit. Wir wissen, dass wir das Klima schützen müssen, das Krieg eine schlechte Lösung für Konflikte darstellt, religiöse, kulturelle und gesellschaftliche Zugehörigkeit kein Grund für Diskriminierung ist, Flucht vielfältige Ursachen hat, Rassismus und Hass die Welt nicht besser machen und vieles mehr. Wir wissen es. Aber wie kommen wir ins Handeln? Wann setzen wir uns ein, für eine friedvolle, nachhaltige Zukunft, für andere? Wann werden wir politisch aktiv? Und welchen Sinn hat das überhaupt noch angesichts der aktuellen Weltlage? Referent: Prof. Dr. Tonio Oeftering, Politische Bildung/Politikdidaktik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem Braunschweig organisiert.
|
Zeit |
Donnerstag, 23.05.2024, von 19:00 bis 21:00 Uhr
|
Leitung |
Peter Straßer
|
Ort |
38100 Braunschweig
, Alter Zeughof 1
, Theologisches Zentrum
|
Anmeldung |
Arbeitsbereich Erwachsenenbildung - GKD -
38300 Wolfenbüttel
, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1
Tel.: 05331-802-542
, Fax: 05331-802-714
|
Veranstaltungsnummer |
194/24/0014
|