Online-Reihe: Zero Waste - Nachhaltig durch den Alltag

kostenfreie Onlineveranstaltungen

Unsere Wegwerfgesellschaft belastet die Umwelt. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für ein Leben ohne Müll. Sie möchten Nachhaltigkeit in Ihren Alltag integrieren, wissen aber nicht, wie und wo Sie anfangen sollen? Referentin Anne Borrink ist Nachhaltigkeits-Coach und zeigt Ihnen unseren Online-Seminaren, wie es funktionieren kann.
Eine Kooperation der Geschäftsstellen EEB Hannover/Niedersachsen Mitte, EEB Lüneburg & Verden, EEB Emsland/Bentheim und EEB Ostfriesland.


23.3.2021
Gerade in der Küche kann man mit tollen Alternativen Nachhaltigkeit effektiv umsetzen.
Von der Aufbewahrung von Lebensmitteln über die optimale Küchenausstattung bis hin zu Tipps rund ums Einkaufen.
Schon innerhalb kürzester Zeit werden Sie den Unterschied in Ihrem Mülleimer sehen.

13.4.2021
Nachhaltigkeit mit Kindern ist nicht möglich? Wir zeigen Ihnen, dass es viel Spaß macht, mit Kindern nachhaltig zu leben.
Wer kennt nicht die vollen Kinderzimmer und die vielen Spielsachen und Süßigkeiten aus und in Plastik? Das geht auch anders. Vieles kann man mit den Kindern gemeinsam umsetzen. Ein aufgeräumtes Zimmer mit ausgewählten Spielsachen gehört genauso dazu wie nachhaltige Bastel- und Dekoideen.
Darüber hinaus gibt es viele einfache Kniffe, wie Nachhaltigkeit auch bei Ihrer Familie bald zur Selbstverständlichkeit werden kann.

9.11.2021
Von A, wie Abschminkpads, über N, wie Naturkosmetik, bis Z, wie Zahnpasta: Das Badezimmer ist der Ort, an dem das größte Potential besteht Plastik zu sparen. Erfahren Sie anhand von vielen Anwendungstipps und Beispielen, wie man das Badezimmer nahezu müllfrei halten kann.

22.2.2022
Im Büro wie auch im heimischen Arbeitszimmer fällt, neben dem Papiermüll, jede Menge weiterer Abfall an. Erfahren Sie von uns, welche Alternativen es gibt und wie der Alltag im Büro und im Homeoffice generell nachhaltiger gestaltet werden kann.

11.10.2022
Putzen und waschen: Es braucht nur wenige natürliche Zutaten, um das eigene Zuhause und die Wäsche sauber zu bekommen. Das tut nicht nur dem Geldbeutel gut, sondern auch der Umwelt. An diesem Abend gibt es viele praktische Tipps und jede Menge Rezepte zur direkten Umsetzung.

22.11.2022
Restmüll vermeiden. Wie Sie Plastikmüll einsparen können, wissen Sie inzwischen. Aber Ihr Restmüll quillt immer noch über? Wir werden ihn an diesem Abend genau unter die Lupe nehmen und erkennen, dass wir auch hier ganz schön viel Einsparpotenzial haben.

7.2.2023
An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie den Inhalt Ihres Kleiderschrankes nachhaltiger gestalten können: Wo finden Sie nachhaltig und fair produzierte Kleidung? Was kann man mit aussortierten Stücken tun?

3.7.2023
Der Garten bietet enormes Potential für nachhaltiges Gärtnern – das fängt schon beim Einkauf von Pflanzen und Material an – egal ob großer oder kleiner Garten oder Balkon. An diesem Abend gibt es viele praktische Tipps zur direkten Umsetzung.

Zurück

Ort

Zielgruppen




EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023