Feierliche Eröffnung des digitalen Studios in der Goseriede

Erwartungsvoll und mit Freude wurde das neue Digitalstudio in den Räumlichkeiten des Bildungswerks ver.di in der Goseriede in Hannover eröffnet. Mit dabei waren Dr. Marie Kajewski, Leiterin der KEB im Lande Niedersachsen e.V., Ulrike Koertge, Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen, Anja Kramer, Geschäftsführerin des Bildungswerks ver.di, Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Kurt Neubert, Referatsleiter im Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie Prof. Dr. Gerhard Wegner, Vorsitzender des nbeb. Das Digitalstudio ist entstanden infolge einer Kooperation der drei Landeseinrichtungen für Erwachsenenbildung Bildungswerk ver.di., Katholische Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen und Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen. Gefördert wurde dieses Vorhaben durch das Land Niedersachsen, das im Rahmen des Projektes „Digital Campus Niedersachsen“ die digitale Infrastruktur in der niedersächsischen Erwachsenenbildung ausbauen möchte. Umgesetzt wird dieses Projekt durch die AEWB.

Es wurde betont, dass die Herstellung von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe wesentliche Ziele des Studios sind. Dazu Ulrike Koertge: "Wir nehmen eine große Ungleichzeitigkeit wahr, was digitale Kompetenzen und digitale Möglichkeiten anbetrifft. Um möglichst viele unserer Kooperationspartner mit den Chancen und Schätzen der digitalen Bildung vertraut zu machen, werden wir das gemeinsame Studio u.a. für die Erstellung von Podcasts, Selbstlernvideos und für Veranstaltungen im digitalen Raum, zu denen sich Menschen aus ganz Niedersachsen niedrigschwellig hinzuschalten können, nutzen. Wir freuen uns über die gelungene Kooperation!"

Die Nutzung dieser digitalen Studios soll für alle geöffnet werden, die Interesse daran haben, in der Digitalisierung voranzuschreiten. Weitere Infos gibt es demnächst auf unserer Homepage.

Die Studioräume
Die Studios bieten die Möglichkeit,

  • Präsenz-Veranstaltungen digital zu begleiten,
  • Online- oder größere Hybrid-Veranstaltungen mit professioneller Technik durchzuführen
  • Podcasts zu produzieren und
  • z.B. Videos im Schnittstudio zu bearbeiten.

Besonders das Talkstudio beeindruckt mit seiner großzügigen Räumlichkeit.

 

Wir danken den Mitarbeitenden des Bildungswerks ver.di, die für die Begleitung des Projektes und die Ausstattung der Studios verantwortlich sind.

Gefördert durch:

 

Zurück

Ort

Zielgruppen




EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023