EEB Oldenburg

AKTUELLES


Koloniale Kontinuitäten? Ja genau!

Programmtipp im Cine k! Filmreihe und Ausstellung von März bis Juli 2023

Es wird zurückgeblickt in die Vergangenheit des Kolonialismus und Schlaglichter geworfen auf Nachwirkungen kolonialen Denkens und Handelns bis heute. Einladung zu Ausstellung, Lesung, Film & Diskussion.
Durch das Frühjahr begleiten die drei Schwerpunkte: „Migration und Flucht”, „Antikolonialer Widerstand" und „Aneignen, Verschweigen, Auslöschen von Wissen und kulturellen Praktiken in der (post)kolonialen Moderne”

Weiterlesen:

FLYER_KONTINU_2_23_NETZ (003)Web.pdf

Veranstaltungsreihe „Mittenmang am Mittwoch“

Im Frühjahr 2023 bietet die EEB Fachgruppe „Beteiligung, Quartier, Älterwerden“ wieder Online-Veranstaltungen an:

NEUES FORMAT - Mittwoch, 24. Mai 2023 von 14-18.00 Uhr
"Wer fragt der führt - die Methoden der Verhandlungsführung"
Welcher Verhandlungstyp bin ich? Was gehört zu einer guten Vorbereitung? Wir üben den Perspektivwechsel ein und trainieren den Dreischritt der Verhandlungsführung

Kosten: 25 Euro

► zum Flyer

► Anmeldung

Sie interessieren sich für die Veranstaltungsreihe "Mittenmang am Mittwoch" und möchten auf dem Laufenden bleiben?
Mailen Sie gern an die EEB Oldenburg: EEB.Oldenburg@evlka.de - wir informieren Sie rechtzeitig über neue Veranstaltungen.


Get together - Forum für den Austausch

Dienstag, 6. Juli 2023 von 19.30 - 21.00 Uhr

Ort: Gemeindehaus St. Nikolai, Hundsmühler Str. 111, Oldenburg

Thema: Partizipation -  Da ist weder Mann noch Frau, weder Jung noch Alt….

Wie ist es mit der Verschiedenheit im Gemeindekirchenrat. Ist sie nicht eher hinderlich? Ganz klares Nein.

Infos und Anmeldung: https://www.eeb-niedersachsen.de/Detail?181230035

Weiter lesen... Flyer Gemeindeberatung WEB.pdf

"Warum uns der christliche Glaube verpflichtet, die Schöpfung zu bewahren"


Perspektiven 60plus - gemeinsam Zukunft gestalten

Das Angebot richtet sich an Personen mit und ohne Migrationshintergrund, die auf die Rente zugehen oder schon in Rente sind (60plus).

Anmeldung und Informationen: Diakonisches Werk Delmenhorst/Oldenburg-Land e.V., Astrid Schalla, Tel.: 0152 08991467

Seminar-Termin 2: 02.06. - 04.06.23 Fr 9:30-18 Uhr, Sa 9:30-18 Uhr, So 9:30-13 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsort: Nachbarschaftszentrum im Wollepark

Flyer nach der Rente_fertig.pdf

12. Frauentag der Ev.-luth. Kirche in Oldenburg

Seien Sie am 17. Juni mit dabei! Impulsvortrag - Poetry - Musik und Bewegung - kreative Workshops …

Leiten Sie die Einladung gerne weiter, denn Anmeldungen sind ab jetzt schon möglich! Laden Sie auch Freundinnen und Bekannte mit ein für einen schönen gemeinsamen Tag! Weitere Informationen finden Sie im angehängten Flyer.

Faltblatt Frauentag 17. Juni 2023.pdf

Literatur an Ort und Stelle 2023

Nora Bossong in Bremen vom 17. bis 21. Juli 2023

Die 1982 in Bremen geborene Autorin sticht als kritische Stimme der Gegenwartsliteratur hervor. In Schutzzone (2019) spürt Bossong den politisch wie persönlich großen moralischen Fragen nach: Kann man über das Leid der Welt erhaben sein? Wie greifen Verantwortung und Macht ineinander? Wie verhalten sich Augenzeugenberichte zur Wahrheit? Und wer darf wie darüber urteilen oder richten?

Leitung: Ina Düking

Teilnahmegebühr: € 180 |

Domkapitelhaus der St. Petri Domgemeinde (ohne Übernachtung und Verpflegung)

Zur Anmeldung

Die Seminarreihe Literatur an Ort und Stelle lädt ein zum literarischen Ortswechsel, zum-Sich-Zeit-Nehmen für Literarisches abseits der kulturtouristischen Routine, zur genaueren Lektüre und zu anregenden Gesprächen über das Gelesene und Erlebte an besonderen, für Leben und Werk der Autor*innen wichtigen Schauplätzen... Hier finden Sie das gesamte Programm Literatur an Ort und Stelle 2023 zum Download

Alle weiteren Informationen zum Lernorte-Netzwerk "Literatur an Ort und Stelle" finden Sie unter www.literatur-an-ort-und-stelle.de


Einladung zum Fachtag Besuchsdienst

Samstag, 26. August 2023 im Ev. Bildungshaus in Rastede, Mühlenstraße 126, Rastede

Unter dem Titel „Ganz nah bei Dir“ steht der Vormittag unter dem Thema „Ermutigung mit Worten, Gesten und Körpersprache“ – Ergebnisse aus der Kommunikationstheorie“, und am Nachmittag geht es um „Besuche erkrankter Menschen zuhause, im Pflegeheim und im Krankenhaus“- Chancen und Grenzen“. 

Der Fachtag beginnt um 9:30 Uhr und endet um 17:15 Uhr, nähere Infos folgen nach der  Anmeldung - diese über Stefan.Welz@kirche-oldenburg.de oder Tel.: 0441-7701-2017 Anmeldeschluss: 10. Juli 2023

Fachtag für Mitarbeitende im Besuchsdienst.pdf

Miteinander im Gespräch bleiben!

Interaktiver Workshop-Tag

Es scheint, dass unsere Gesellschaft immer weiter auseinanderdriftet. Aus krisenbewegten Zeiten heraus entstehen Konflikte und scheinbar unüberwindbare Hürden im Miteinander. Mit dieser Veranstaltung wollen wir Grundlagen gelingender Kommunikation vermitteln und Erfahrungen austauschen.

Samstag, 09.09.2023 von 11:00 bis 17:00
30159 Hannover, Knochenhauerstraße 33, Hanns-Lilje-Haus

Weitere Informationen... Flyer_Miteinander im Gespräch bleiben.pdf

Online Veranstaltungen der EEB Niedersachsen

Hier finden Sie alle aktuellen Online Veranstaltungen der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen:

► Veranstaltungen


Fachgruppe Beteiligung | Quartier | Älterwerden

Beteiligung ermöglichen, sich im Wohnquartier stark machen, in Würde Älterwerden und Lebensqualität für alle sichern. Mehr Informationen dazu erhalten Sie HIER.


Newsletter anmelden

Sie möchten gern über Neuigkeiten der EEB Oldenburg informiert werden? In unregelmäßigen Abständen versenden wir Newsletter mit  Informationen zu Veranstaltungen, Wissenswertes zu Kooperationen oder Thementipps. Melden Sie sich an unter: EEB.Oldenburg@evlka.de.


Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023