EEB Oldenburg

AKTUELLES


Prävention sexualisierter Gewalt ist uns ein Anliegen

Laut Kirchengesetz aus dem Jahr 2021 sollen bis 2025 alle Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen ein Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt erstellt haben.

Damit das Thema nicht an Bedeutung verliert – und um bei der Umsetzung des Kirchengesetzes zu unterstützen, bieten EEB, Landesjugendpfarramt sowie das Referat Seelsorge ab Herbst 2023:

- Unterstützung bei der Erstellung von Schutzkonzepten

- Durchführung von Basisschulungen zu Prävention sexualisierter Gewalt

- Ausbildung von Schulungs-Multiplikator:innen

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie über den Link https://www.eeb-niedersachsen.de/Detail?181240003 und im nachfolgenden Flyer:

Flyer PSG ELKiO und Anmeldung.pdf

mooove - Seminar zur Förderung der körperlichen und mentalen Gesundheit

BILDUNGSURLAUB

An fünf Tagen wird Tanz in Form von angeleiteter Improvisation, Bewegung sowie Achtsamkeitstraining angeboten. In kreativen Gestaltungsübungen setzen sich die Teilnehmenden mit Themen der persönlichen Entwicklung und der (Neu-)Orientierung auseinander. Theoretische Impulse aus der Psychologie werden praxisnah vermittelt und ergänzen diesen Lernprozess.
Unterbringung im Haus Klipper, Norderney (Vollpension). 

Leitung: Mareile Gnep, Bühnentänzerin (BDI), Tanztherapeutin (Zkw) Sandra Bohlken, Kreativtrainerin (APAKT), Diakonin

Kosten: Doppelzimmer: 600,00 - 680,00€ (Du gibst was Du geben kannst.) Einzelzimmer: 780,00 - 960,00€ (Du gibst, was Du geben kannst.) plus private An- und Abreise und Kurtaxe

ACHTUNG, Anmeldeschluss ist der 10.12.2023.

Einen ersten Eindruck erhältst Du unter folgendem Link: online_Werbung mooove 2024.mp4

Dienstag, 02.04.2024, 15:00 Uhr bis Samstag, 06.04.2024, 12:00 Uhr,
26548 Norderney, Jann-Berghaus-Straße 40, Haus Klipper

Weitere Informationen...

Family Skills - Neue Perspektiven für die Herausforderungen im Familienalltag

Jeden Donnerstag vom 02.11. - 07.12.2023 von 19.30 - 21.45 Uhr

Kostenfreie online Fortbildung für Eltern

Weiter lesen... 2023 Family Skills Flyer.pdf
  • 27.07.2023

Koloniale Kontinuitäten Oldenburg

So 10.12. 12:00 Uhr
Christus- und Garnisonkirche
Gottesdienst zu kolonialen Denkmälern
in Namibia und Deutschland
Viktoriastraße 30
26382 Wilhelmshaven

Mo 11.12., 18:00 Uhr
Cine k
Zur Kritik an den Menschenrechten
Gespräch (digital) mit Karina Theurer, Expertin für internationales
Recht, Völkerrechtlerin, Humboldt-Universität Berlin

Mo 18.12., 18:00 Uhr
Cine k
Mein Wunderbarer Waschsalon
(Stephen Frears, GB, 1985, 93 Min.) Film und Gespräch

Mehr Infos und Tickets über nachfolgenden Flyer:

KK_Dez23_digital_final.pdf

Pilze - mehr als ein Lebensmittel

Do. 7.12.23, 18.00 - 19.30 Uhr, Online-Fortbildung

Pilze sind mehr als nur lecker: Sie ermöglichen uns das Brauen & Backen, sind Lieferant für viele Medikamente, eine Quelle für natürliche Roh-, Bau- und Farbstoffe und vieles mehr. In der Veranstaltung wollen wir in die Welt der Pilze eintauchen und ihre innovativen Forschungs- und Anwendungsfelder kennen lernen.

► Flyer    ► Anmeldung


  • 27.11.2023

Ganzheitliche Stimmbildung

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die ihre Stimme beruflich einsetzen und die Kraft und ihren ganz persönlichen Ausdruck damit finden und erfahren möchten. Es werden die grundsätzlichen und wesentlichen Kenntnisse vermittelt, die uns den Zugang zu unserer Stimme und den Umgang mit unserer Stimme ermöglichen. 

Ziele ist es, das Potenzial des stimmlichen Umfangs und Ausdrucks entwickeln ● bewusstes Wahrnehmen von Körper, Atem, Stimme ●Loslassen ● natürliches und selbstbewusstes Auftreten ● Bewegung durch Atem und Klang

Leitung: Agnes Erkens

Ort: PFL, Oldenburg

Für das Seminar ist eine Anerkennung als Bildungsurlaub beantragt.

Montag, 13.05.2024, 09:00 Uhr bis Donnerstag, 16.05.2024, 14:00 Uhr, Mo bis Mi 9-16 Uhr, Do 9-14 Uhr
26121 Oldenburg, Peterstr. 3, PFL

Weitere Informationen...

Zero Waste 2024

Nachhaltig in der Küche

Gerade in der Küche kann man mit tollen Alternativen Nachhaltigkeit effektiv umsetzen. Von der Aufbewahrung von Lebensmitteln über die optimale Küchenausstattung bis hin zu Tipps rund ums Einkaufen. Schon innerhalb kürzester Zeit wirst du den Unterschied in deinem Mülleimer sehen.

Dienstag, 09.04.2024 bis Dienstag, 09.04.2024, 19:00 bis 20:30 Uhr
30159 Hannover, Online

Weitere Informationen... Plakatflyer Zero Waste.pdf

Literatur an Ort und Stelle 2024

Peter Weiss in Bremen vom 5. bis 9. August 2024

Mehr als zehn Jahre seiner Kindheit und Jugend verbrachte Peter Weiss in Bremen, als dessen verlorener Sohn er sich 1982 bei der Verleihung des Bremer Literaturpreises bezeichnete. Seine Erinnerungen an die Hansestadt verarbeitete er in Abschied von den Eltern und seinem Hauptwerk Die Ästhetik des Widerstands.

Leitung: Christian Schienke

Teilnahmegebühr: € 180 |

Domkapitelhaus der St. Petri Domgemeinde (ohne Übernachtung und Verpflegung)

Zur Anmeldung

Die Seminarreihe Literatur an Ort und Stelle lädt ein zum literarischen Ortswechsel, zum-Sich-Zeit-Nehmen für Literarisches abseits der kulturtouristischen Routine, zur genaueren Lektüre und zu anregenden Gesprächen über das Gelesene und Erlebte an besonderen, für Leben und Werk der Autor*innen wichtigen Schauplätzen... Hier finden Sie das gesamte Programm Literatur an Ort und Stelle 2024 zum Download

Alle weiteren Informationen zum Lernorte-Netzwerk "Literatur an Ort und Stelle" finden Sie unter www.literatur-an-ort-und-stelle.de


Online Veranstaltungen der EEB Niedersachsen

Hier finden Sie alle aktuellen Online Veranstaltungen der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen:

► Veranstaltungen


Fachgruppe Beteiligung | Quartier | Älterwerden

Beteiligung ermöglichen, sich im Wohnquartier stark machen, in Würde Älterwerden und Lebensqualität für alle sichern. Mehr Informationen dazu erhalten Sie HIER.


Newsletter anmelden

Sie möchten gern über Neuigkeiten der EEB Oldenburg informiert werden? In unregelmäßigen Abständen versenden wir Newsletter mit  Informationen zu Veranstaltungen, Wissenswertes zu Kooperationen oder Thementipps. Melden Sie sich an unter: EEB.Oldenburg@evlka.de.


Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023